scispace - formally typeset
Search or ask a question

Showing papers by "Mobil published in 2013"


Journal ArticleDOI
Eberhard Pelke1, Alwin Dieter2
01 Feb 2013-Stahlbau
TL;DR: The Rheinbrucke Wiesbaden-schierstein this article is a well-known bestehende Bauwerk in Deutschland.
Abstract: Oft unterschatzt, stand die bestehende Rheinbrucke Wiesbaden-Schierstein am Wendepunkt vom statischen zum fertigungsgerechten Ingenieurbauwerk. Der Siegerentwurf des Realisierungswettbewerbs 2007 bestatigte die Grundlagen von Entwurf und Ausfuhrung der Jahre 1959 bis 1962 und zieht Schlusse aus der Unter- und baulichen Erhaltung des bestehenden Bauwerks. Der Aufsatz beschreibt die Entstehung des bestehenden Bauwerks, wesentliche Instandsetzungsschritte, die sich daraus ableitende Erfordernis zum Neubau und abschliesend dessen Ausschreibungsentwurf. Der erste Bedarfsplan fur die Bundesfernstrasen der neuen Bundesrepublik Deutschland 1956 richtete ein besonderes Augenmerk auf die Verknupfung von Ballungs- und wichtigen Wirtschaftsraumen beiderseits des Rheins. Nach dem Kolner Ring und dem Bonner Ring war der Bau der Umgehungsstrase Mainz, das heist dem Stadtring Mainz-Wiesbaden, ein vordringliches Projekt. Zur Erschliesung dieses Wirtschaftsraums der Bundeslander Rheinland-Pfalz und Hessen waren zwei neue grose Rhein- und eine Mainbrucke zu erstellen. Der Stadtring Mainz-Wiesbaden war durch die rechtsrheinische Bundesstrase B 42 und die linksrheinische B 9 zu schliesen und an den Rhein-Main-Schnellweg uber die B 26 mit der Autobahn Frankfurt-Basel (heute A 67) zu verbinden. In einem ersten provisorischen Luckenschluss durchfuhr der Ring die Mainzer Innenstadt entlang des Rheins. Heute bildet die A 60, ab Dreieck Mainz, zusammen mit den Bundesautobahnen A 643, A 66 und A 671 den Mainzer Ring. Die Rheinbrucke Wiesbaden-Schierstein ist heute Teil der Bundesautobahn A 643. (A) (Sonderdruck aus: Stahlbau 82 (2013) Heft 2.)

5 citations



Journal ArticleDOI
TL;DR: In this article, the phase noise of a prototype of a microwave generator with a disk resonator based on high-temperature superconductor (HTSC) Y1Ba2Cu3O7 − δ films in the feedback circuit has been measured for the first time.
Abstract: Phase noise of a prototype of microwave generator with a disk resonator based on high-temperature superconductor (HTSC) Y1Ba2Cu3O7 − δ films in the feedback circuit has been measured for the first time. The disk resonator was cooled to a temperature of 77 K, while the other generator components remained at room temperature. The generator carrier frequency was 7.5 GHz. Phase noises have been measured for different offsets from the carrier frequency. For example, the minimum measured phase-noise level was found to be 136.2 dB/Hz for a 10-kHz offset from the carrier frequency. It is shown that the results obtained correspond to the classical Leeson formula with flicker noise neglected. Thus, a disk resonator based on Y1Ba2Cu3O7 − δ films does not introduce additional noise (in comparison with the amplifier noise) at small offsets and, correspondingly, is promising for microwave generators with extremely low phase noise. The possibility of further decrease in the phase-noise level by increasing the Q factor of the HTSC disk resonator and optimizing its housing design is discussed.

2 citations


Book ChapterDOI
T. Stottan1
01 Jan 2013
TL;DR: In this paper, the Ubergang von fossilen Energietrager zu erneuerbaren, erfordert den intelligenten Umgang mit unterschiedlichen Verkehrstragern.
Abstract: Die Herausforderungen an die zukunftige Mobilitat sind vielschichtiger Natur. Eine der Problemzonen stellt sicher der Verkehr dar. Zum einen wird die Umwelt durch wenig effizient eingesetzte Antriebssysteme sehr belastet, Stichwort CO2 Debatte, zum anderen kampfen wir mit der Ressourcenknappheit im Bereich der fossilen Energietrager. Insbesondere der Ubergang von fossilen Energietrager zu erneuerbaren, erfordert den intelligenten Umgang mit unterschiedlichen Verkehrstragern.

2 citations


Journal ArticleDOI
T. Hecht1
TL;DR: A number of ambiguous irregularities in sagittal otolith morphology of some beryciform fishes are discussed and it is tentatively proposed that the subfamilies Holocentrinae and Myripristinae be elevated to full family rank.
Abstract: A number of ambiguous irregularities in sagittal otolith morphology of some beryciform fishes are discussed. It is suggested that the genera Adioryx, Holocentrus and Flammeo do not form a family unit together with the genera Myripristis and Plectrypops. It is therefore tentatively proposed, in agreement with other works, that the subfamilies Holocentrinae and Myripristinae be elevated to full family rank.

2 citations


Proceedings ArticleDOI
22 Oct 2013

1 citations


Journal ArticleDOI
TL;DR: The Laser-indienertes Schaumen (LIS-Verfahren) as mentioned in this paper is an entwickelte LIS-Schaumen, e.g., aufschaumen von thermoplastischen Kunststoffen durch laserstrahlung.
Abstract: Laserstrahlschweisen von thermoplastischen Kunststoffen kann heute bei der industriellen Herstellung von Kunststoffbauteilen zu den etablierten Fugeverfahren gezahlt werden [1,2]. Das als Laserdurchstrahlschweisen bekannte Verfahren wird in Branchen wie Automobilbau, Medizintechnik, Elektronik oder Haushaltswaren erfolgreich eingesetzt. Als Verfahrensvarianten des Laserdurchstrahlschweisens haben sich bevorzugt das Konturschweisen und das Quasisimultanschweisen in der industriellen Praxis durchgesetzt. Speziell beim Laserkonturschweisen konnen vorhandene Fugespalte zu Storungen des Schweisprozesses mit verminderter Nahtqualitat fuhren. Das neu entwickelte LIS-Verfahren (Laser-induziertes Schaumen) zum gezielten Aufschaumen von Kunststoffen durch Laserstrahlung kann hier Abhilfe leisten. Das LIS-Verfahren wurde ursprunglich fur das Laserstrahlmarkieren entwickelt, um erhabene Strukturen (z.B. Blindenschrift) auf der Kunststoffoberflache zu erzeugen.