scispace - formally typeset
Journal ArticleDOI

Konsistenzmessungen von Gummi-Benzollösungen

Winslow H. Herschel, +1 more
- 01 Aug 1926 - 
- Vol. 39, Iss: 4, pp 291-300
Reads0
Chats0
TLDR
In this article, the authors discuss the effect of konsistenzbestimmung durch Benutzung dieser Gleichung, der das verwendbare Werte fur alle praktischen Stromungsgeschwindigkeiten liefert and das sie die Notwendigekeit, sehr hohe Drucke anzuwenden, vermeidet.
Abstract
1. Von den Gleichungen, die die Stromung durch eine Kapillarrohre ausdrucken, ist $$\frac{{d^4 (P - k)^n }}{{Lq}} = 1$$ die fur Losungen von Rohgummi in Benzol bis zu einer Konzentration von 1,2 Proz. am besten anwendbare. 2. Die Methode der Konsistenzbestimmung durch Benutzung dieser Gleichung hat den Vorteil, das sie verwendbare Werte fur alle praktischen Stromungsgeschwindigkeiten liefert und das sie die Notwendigkeit, sehr hohe Drucke anzuwenden, vermeidet. 3. Die Vermeidung der hohen Drucke gestattet die Verwendung einer einfacheren Versuchsanordnung und vermindert den Fehler, der durch die Unsicherheit in der Anwendung der kinetischen Energiekorrektion verursacht wird. Es wurde dies also moglich machen, das Ostwald-Viskosimeter zu benutzen bei masigen auseren Drucken, ohne Gefahr zu laufen, am Ende einer Messung Luft durch die Kapillare zu blasen. 4. Bei der Benutzung des logarithmischen Stromung-Druckdiagramms konnen genauere Uebereinstimmungen fur Kapillaren verschiedener Dimensionen erhalten werden als bei Bestimmung von Scherungsmodul, Steifigkeit oder Beweglichkeit. 5. Die Materialkonstanten n und I werden aus der logarithmischen Kurve erhalten und nehmen beide mit der Konzentration zu. Verglichen mit Scherungsmodul und Bewegliċhkeit haben diese beiden Konstanten den Vorteil, das sie beide die Stromung in demselben Sinne beeinflussen, also grosere Plastizitat eines Stoffes grosere Werte fur n und I bedingen wurde. 6. K verschwindet bei grosen Kapillaren und geringen Konzentrationen oder ist zu klein, um ermittelt zu werden. Wenn K jedoch bestimmbar ist, wachst sein Wert mit Abnahme des Kapillarendurchmessers. K selbst ist keine Materialkonstante, aber weitere Untersuchungen sollen zeigen, das aus ihm eine dritte Konstante berechnet werden kann.

read more

Citations
More filters
Journal ArticleDOI

Direct ink writing of 3D functional materials

TL;DR: The ability to pattern materials in 3D shapes without the need for expensive tooling, dies, or lithographic masks is critical for composites, microfluidics, photonics, and tissue engineering as discussed by the authors.
Journal ArticleDOI

Printing soft matter in three dimensions

TL;DR: The expanding range of printable materials, coupled with the ability to programmably control their composition and architecture across various length scales, is driving innovation in myriad applications.
Journal ArticleDOI

The rheology of suspensions of solid particles

TL;DR: In this paper, the rheology of suspensions of monodisperse particles of varying aspect ratios, from oblate to prolate, and covering particle volume fractions from dilute to highly concentrated.
Journal ArticleDOI

Direct Ink Writing of Three‐Dimensional Ceramic Structures

TL;DR: In this article, both droplet-and filament-based direct ink writing (DIW) techniques are presented, and various ink designs and their corresponding rheological behavior, ink deposition mechanics, potential shapes and the toolpaths required.
Journal ArticleDOI

Colloidal inks for directed assembly of 3-D periodic structures

TL;DR: In this article, concentrated colloidal gels with tailored visco-elastic properties were designed to form self-supporting periodic structures via directed assembly of colloidal inks.