scispace - formally typeset
Journal ArticleDOI

Kristallstruktur und Quellung von Montmorillonit

Reads0
Chats0
TLDR
Montmorillonit is the selten vorkommende reine Mineral, Bentonit das häufig vorkomende, meist with feinverteiltem Quarz vermengte Gestein this article.
Abstract
Als wesentliche Substanz der in der Natur vorkommenden Tone sind bisher hauptsächlich zwei Mineralien bekannt geworden, der • A l ^ ^ a l s Hauptbestandteil der keramischen Tone^) und der M o n t m o r i l l o n i t mit dem stöchiometrischen Verhältnis S'i02,'A l ß ^ ^ i als der Hauptbestandteil der sog. B o d e n k o l lo ide oder Ben ton i t e^ ) . Montmorillonit ist das selten vorkommende reine Mineral, Bentonit das häufig vorkommende, meist mit feinverteiltem Quarz vermengte Gestein. Die E n t s t e h u n g der Montmorillonit enthaltenden Bentonittone scheint an die Zersetzung basischer Eruptivgesteine gebunden zu sein. Die nordamerikanischen Bentonite sind meist aus Lipariten entstanden und bleiben in Gegenden mit aridem Klima erhalten. Auch in einem aus Lipariten entstandenen Ton aus Java konnten wir als Tonmineral Montmorillonit feststellen. Im Anschluß an seine früheren Arbeiten®) gelang es einem von uns, unter Führung von Herrn Dr. Wenz vom Senckenberg-Museum im Basaltbruch von Dietesheim bei Frankfurt a. M. unter einer jetzt fortgeschlämmten Braunkohle eine zersetzte Basal t tonl inse zu finden, die außerordentlich plastisch war und gleichfalls Montmorillonit als wesentliches Tonmineral enthielt. Infolge des leichten Zerfalls des Montmorillonits durch Hydrolyse werden hochprozentige Montmorillonittone

read more

Citations
More filters
Journal ArticleDOI

Lithium and potassium absorption, dehydroxylation temperature, and structural water content of aluminous smectites*

TL;DR: In this article, the Greene-Kelly Li+-test was used to distinguish between the ideal and non-ideal types of beidellite, and a distinction between Wyoming, Tatatilla, Otay, and Chambers was made between the two types.
Journal ArticleDOI

Clay profiling: the classification of montmorillonites

TL;DR: In this paper, a comprehensive classification of montmorillonites based on these parameters is proposed, which can be used to elucidate the macroscopic properties of the Montmorillonite samples in question.
Journal ArticleDOI

Modelling effects of soil structure on the water balance of soil–crop systems: a review

TL;DR: In this paper, the authors present a review of models that represent the principal components of soil structure which influence the water balance, hence crop growth, and classify them according to their representation of the soil structure and water balance.
Journal ArticleDOI

FTIR study of deuterated montmorillonites; structural features relevant to pillared clay stability

TL;DR: In this article, the presence of two O-D stretching bands, one between 2702-2728 cm and another near 2680 cm -~, was revealed for six partially-deuterated montmorillonites.