scispace - formally typeset
Search or ask a question

Showing papers in "Entomologia Experimentalis Et Applicata in 1961"


Journal ArticleDOI
TL;DR: Die kristallisierten Solanum‐Alkaloidglykoside and ein amorphes Leptin III — Präparat wurden im Fraßtest an Kartoffelkäfem geprüft.
Abstract: Die kristallisierten Solanum-Alkaloidglykoside (Solanin, Chaconin, Leptinin I, Leptinin II, Leptin I, Demissin und Tomatin) und ein amorphes Leptin III — Praparat wurden im Frastest an Kartoffelkafem gepruft. Die Resistenz von Solanum “chacoense” gegen Leptinotursa kann durch den Gehalt an Leptinen erklart werden. Die Leptine gehen unter Abspaltung der Acetylgruppe in die Leptinine uber und verlieren darnit ihre hohe frasabschreckende Wirksamkeit. DDT-resistente Kafer sind gegen Solanum chacoense, die Leptine und die Leptinine unempfindlicher als normale.

79 citations


Journal ArticleDOI
TL;DR: Using values contained in the International Critical Tables (1928) a gravimetric method, based on one used by Solomon (1951), is described to produce a stock solution of sodium hydroxide, from which graded aqueous solutions can be prepared to give relative humidities.
Abstract: Using values contained in the International Critical Tables (1928) a gravimetric method, based on one used by Solomon (1951), is described to produce a stock solution of sodium hydroxide, from which graded aqueous solutions can be prepared to give relative humidities in steps of 10 per cent between 0° C and 40° C. I have much pleasure in thanking Mr. M. E. Solomon for helpful advice and suggestions concerning the manuscript and tables. Miss Maureen Dupuch kindly checked some of the values in the tables. I gratefully acknowledge the receipt of a post-graduate Agricultural Research Council grant which enabled these investigations to be made. ZUSAMMENFASSUNG DIE EINSTELLUNG DER RELATIVEN LUFTFEUCHTIGKEIT MIT WASSRIGEN LOSUNGEN VON NATRIUMHYDROXYD. In der vorliegenden Zusammenstellung werden die Verdunnungsgrade wasriger Natum- hydroxyd-Losungen angegeben, die bei Temperaturen zwischen 0° und 40° C bestimmte Stufen relativer Luftfeuchtigkeit in 10%-Intervallen auf Grund der entsprechenden spezifischen Gewichte der Losungen bedingen. Die Werte sind den internationalen kritischen Tafeln (1928) entnommen und beruhen auf den gravimetrischen Methoden von Solomon (1951).

55 citations


Journal ArticleDOI
TL;DR: There is evidence that the breakdown enzymes can still hydrolyse methyl butyrate and some other esters although at a rate which is only a few percents of that of the ali‐esterase, the problem of how enzymes with a rather low breakdown capacity could confer high resistance is discussed.
Abstract: A comparison of the breakdown enzymes in OP-resistant houseflies and the ali-esterase of susceptible flies shows differences as well as similarities. In general both are rapidly phosphorylated by the OP-compounds, but only in the case of the breakdown enzymes dephosphorylation can take place. The rate of phosphorylation of the breakdown enzymes by the toxicants is sometimes higher, sometimes lower than that of the ali-esterase with the same compound. Studies of the breakdown reaction showed the Km to be in the order of 10−6–10−8 M, the turnover numbers to range from 0.05–0.7 per minute. Whether dephosphorylation takes place depends on the type of breakdown enzyme and the nature of the phosphoryl group. For instance, in the malathion-resistant strains only the dimethyl phosphorylated enzymes are dephosphorylated, but the dimethyl and dipropyl phosphorylated enzymes are not. Dephosphorylation of the enzymes of diazinon-resistant strains occurs with both dimethyl and diethyl, but not with dipropyl compounds. Consequently hydrolysis of some OP-compounds can be blocked by the addition of others that irreversibly phosphorylate the enzymes. Substances that can block the reaction have a marked synergistic action when sublethal doses are applied simultaneously with the OP-compound to which a strain is resistant. There is evidence that the breakdown enzymes can still hydrolyse methyl butyrate and some other esters although at a rate which is only a few percents of that of the ali-esterase. The problem as to how enzymes with a rather low breakdown capacity could confer high resistance is discussed. ZUSAMMENFASSUNG ABBAUENZYME ALS URSACHE DER PHOSPHORSAURE ESTER-RESISTENZ BEI DER STUBENFLIEGE; EIGENSCHAFTEN, HEMMUNG UND DIE SYNERGISTISCHE WIRKUNG VON HEMMENDEN SUBSTANZEN In phosphorsaureester-resistenten Stubenfliegen sind Abbaufermente vorhanden, die die Fahigkeit zur Hydrolyse von Sauerstoffderivaten derjenigen Verbindungen besitzen, gegen die Resistenz aufgetreten ist. Diese Enzyme entstehen an Stelle einer in anfalligen Fliegen vorkommenden Ali-Esterase. Das Auftreten der Ali-Esterase und der Abbaufermente unterliegt dem Einflus verschiedener Allele eines Gens. Durch eine Kombination biochemischer, genetischer und toxikologischer Arbeitsmethoden wurden Bedeutung und Eigenschaften dieser Enzyme untersucht. Die Hemmung der Ali-Esterase durch organische Phosphorverbindungen wird durch eine irreversible Reaktion hervorgerufen, bei der eine Dialkylphosphorylierung des Enzyms stattfindet. Die modifizierten Ali-Esterasen oder Abbaufermente unterscheiden sich von der Ali-Esterase dadurch, das der Reaktion mit den Produkten, gegen die Resistenz besteht, eine langsam fortschreitende Dephosphorylierung folgt. Diese Fahigkeit zur Hydrolyse bestimmter Verbindungen mus die Selektion der Allele hervorgerufen haben, die fur die Bildung dieser Enzyme verantwortlich sind. Daruber hinaus wurden aber noch andere Veranderungen herbeigefuhrt: ein Verlust der Ali-Esterase-Aktivitat, eine Anderung in der Affinitat einer Anzahl Phosphorverbindungen gegenuber und eine Verminderung der Stabilitat. Vier verschiedene Abbaufermente sind in verschiedenen resistenten Stammen vorhanden. Zwei von ihnen konnen Diathylverbindungen mit einer Umsatzzahl von 0.05 und 0.25 pro Minute hydrolysieren. Das Enzym mit der hoheren Umsatzzahl spaltet auch Dimethyl-Derivate; die Affinitat fur diese Verbindungen erscheint aber zur Ausbildung eines hohen Resistenzgrades zu niedrig. Zwei andere Fermente finden sich in Malathion-resistenten Stammen, von denen eines wegen seiner wahrscheinlichen Instabilitat in vitro nicht untersucht werden konnte. Das andere Enzym spaltet Malaoxon und einige weitere Methylverbindungen, wobei die Affinitat Malaoxon gegenuber hoher ist, was moglicherweise die Ursache der ziemlich hohen Spezifizitat bildet. Obwohl die Umsatzzahlen sehr niedrig sind und die Enzyme wohl nur einen geringen Teil des in vivo applizierten Giftes zu hydrolysieren vermogen, gestattet aber anscheinend ihre hohe Affinitat fur Phosphorverbindungen die fur die Cholinesterasehemmung notwendige Inhibitormenge zu reduzieren und verursacht so die Resistenz. Die Abbaufermente konnen bestimmte Typen von Phosphorsaureestern hydrolysieren; sie werden aber noch durch andere Verbindungen dieser Stoffklasse irreversibel gehemmt. Solche Praparate sind zur Blockierung der in vitro stattfindenden Hydrolyse befahigt und besitzen einen stark synergistischen Effekt, wenn sie mit den Thioverbindungen, gegen die Resistenz besteht, gleichzeitig appliziert werden. So werden die Abbaufermente der Malathion- und Parathion-resistenten Stamme durch Propylparaoxon irreversibel phosphoryliert. Sublethal Mengen dieser Substanz reduzieren die Resistenz betrachtlich.

53 citations


Journal ArticleDOI
TL;DR: Für die überwiaterten Weibchen von Typhlodromus pyri ist der frische Blütenpollen in den Apfelknospen eine ausreichende Nahrung, which ermöglicht bei Fehlen von tierischem Futter den Aufbau einer Raubmilbenpopiilation.
Abstract: Fur die uberwiaterten Weibchen von Typhlodromus pyri ist der frische Blutenpollen in den Apfelknospen eine ausreichende Nahrung. Sie ermoglicht audi bei Fehlen von tierischem Futter den Aufbau einer Raubmilbenpopiilation. Die F1-Generation dagegen kann sich nur nach karnivorer Ernahrungsweise fortpflanzen. Der bereits abgefallene und auf den Blattern befindliche Pollen dient fur die uberwinterten Weibchen nur als Notnahrung, die sie am Leben erhalt, sie reicht aber nicht fur eiue Eiablagc aus.

43 citations


Journal ArticleDOI
W. A. Sands1
TL;DR: Foraging habits of five species of Trinervitermes occurring in W. Africa indicate that selective foraging of grass species may occur, and adaptation to differing conditions in each species is suggested.
Abstract: Foraging habits of five species of Trinervitermes occurring in W. Africa are described. The five species can be divided into two groups, comprising those which store grass fragments in the mounds and those which do not. Size distributions of stored grass fragments differ specifically. Experiments indicated that selective foraging of grass species may occur. Survival on various foods suggested adaptation to differing conditions in each species. The occurrence of all five species in one area seems to depend on a suitable mosaic of conditions. RESUME COMPORTEMENT D'APPROVISIONNEMENT ET MOEURS ALIMENTAIRES CHEZ CINQ ESPECES DE TRINERVITERMES EN AFRIQUE OCCIDENTALE Ce travail est l'un d'une serie d'etudes comparatives de biologie et d'ecologie de cinq especes de Trinervitermes en Afrique Occidentale. On y decrit les habitudes d'approvisionnement et les differences specifiques. Les cinq especes forment deux groupes, contenant l'un, T. ebenerianus, T. carbonarius et T. suspensus, lesquels entassent dans leur nids des fragments d'herbe; l'autre, T. oeconomus et T. aurilerrae, lesquels n'en entassent pas. Les fragments d'herbe entasses sont de taille differente selon les trois especes. Les experiences sur les deux especes T. ebenerianus et T. carbonarius suggerent que des approvisionnements selectionnes d'especes d'herbe peuvent se produire quand c'est possible. L'adaptation aux differentes conditions pour chaque espece est suggeree par la survie des ouvriers qui se nourrissent differemment. On pense que T. auriterrae se rapproche le plus d'un ancetre qui ressemble a Nasutitermes. La coexistence des cinq especes dans un meme habitat etendu, paraitrait dependre de la presence d'une mosaique de conditions approprees sur une plus petite echelle.

38 citations


Journal ArticleDOI
TL;DR: In the Philippines, plant galls were induced by the feeding of Cicadulina bipunctella (Mats), but not on the leaf that was exposed to the insects as mentioned in this paper.
Abstract: In the Philippines, plant galls were induced by the feeding of Cicadulina bipunctella (Mats.). Every insect collected in nature, as well as all insects raised on healthy maize, were able to produce leaf galls. Approximately 10 days after exposure to the insects, galls appeared on the next developing young leaf, but not on the leaf that was exposed to the insects. No difference was observed between the effect of feeding by single insects and groups of 10 insects. C. bipunctella-induced galls were compared to similar galls induced by the feeding of C. zeae in Africa, C. pastusae in South America, C. bimaculata in Australia, Dalbulus elimatus in America and Euscelis plebejus in Europe. In addition to experimental findings, worldwide association of leaf galls with feeding of leafhoppers belonging to several related species, favours the view that the galls of maize and rice plants are caused by insect toxins, rather than by plant viruses. Zusammenfassung WEITERE UNTERSUCHUNGEN UBER DIE VON CICADULINA BIPUNCTELLA AN MAIS UND REIS HERVORGERUFENEN BLATTGALLEN Auf den Philippinen wurden Pflanzengallen durch das Saugen von Cicadulina bipunctella (Mats.) hervorgerufen. Jede dieser im Freien gesammelten Zwergzikaden sowie alle an gesundem Mais gezuchteten Individuen waren fahig, Blattgallen zu erzeugen. Ungefahr 10 Tage nach dem Ansetzen der Zikaden erschienen die Gallen auf dem nachsten sich entwickelnden jungen Blatt, jedoch nicht auf dem Blatt, das den Zikaden ausgesetzt worden war. Es wurde kein Unterschied zwischen der Wirkung des Saugens von einzelnen und Gruppen von 10 Zikaden beobachtet. Die von C. bipunctella hervorgerufenen Gallen wurden mit ahnlichen Gallen verglichen, die durch das Saugen von C. zeae in Afrika, C. pastusae in Sudamerika, C. bimaculata in Australien, Dalbulus elimatus in Amerika und Euscelis plebejus in Europa erzeugt werden. In Erganzung zu den experimentellen Befunden begunstigt die weltweite Verknupfung von Blattgallen mit dem Saugen von Zwergzikaden, die zu einigen verwandten Arten gehoren, die Ansicht, das die Gallen an Mais- und Reispflanzen eher von Insektentoxinen als von Pflanzenviren hervorgerufen werden.

37 citations


Journal ArticleDOI
TL;DR: Weevils emerging from hibernation had a lower temperature preference than weevils collected later in the field during the summer months and feeding and adaptation to high temperatures and light intensities increased the threshold for flight activity.
Abstract: The reactions of 5. cylindricollis to various weather factors were studied in the laboratory and in the field. The preferred temperature was dependent on the temperatures to which the weevils were adapted. Weevils emerging from hibernation had a lower temperature preference than weevils collected later in the field during the summer months. High humidity inactivated the weevils at all temperatures. Light did not change the reactions to temperature but high temperature reversed the negative reactions to light. The threshold ambient temperature for flight in the field in bright sunshine was 25° C. This implies a threshold body temperature of about 35° C which was found to be the threshold under laboratory conditions. A wind speed above 0.1 m/sec. decreased the flight activity and at 0.6 m/sec. flights ceased completely. Feeding and adaptation to high temperatures and light intensities increased the threshold for flight activity. Young weevils normally did not fly. The attractaacy of colour and odour on flying insects was investigated with baited traps. S. cylindricollis did not show any reaction to colours. Coumarin proved to be a significant olfactory stimulus for terminating flights. Dispersal flights of S. cylindricollis occurred in both years mainly during a short period in May. Responses to temperature and light significantly regulated behaviour in the field. Later in the year the weevils do not often encounter flight-inducing high temperatures in their habitat. ZUSAMMENFASSUNG DER EINFLUSS PHYSIKALISCHER FAKTOREN UND DES WIRTSPFLANZENDUFTES AUF DIE AUSLOSUNG UND BEENDIGUNG DER AUSBREITUNGSFLUGE VON SITONA CYLINDRICOLLIS FAHR. Das Verhalten von S. cylindricollis gegenuber einzelnen Wetterfaktoren wurde im Laboratorium und im Freiland untersucht. Die Vorzugstemperatur war abhangig von der Temperatur, an welche die Kafer adaptiert waren. Kafer aus den Winterquartieren hatten eine niedrigere Vorzugstemperatur als Kafer, welche wahrend der. Sommermonate im Freiland gesammelt wurden. Hohe Luftfeuchtigkeit inaktivierte die Kafer in allen untersuchten Temperaturstufen. Licht beeinflusste die Reaktionen gegenuber Temperatur nicht, aber hohe Temperatur kehrte das photonegative Verhalten um. Zur Flugauslosung war der Schwellenwert in der Umgebungstemperatur 25° C im Freiland in hellem Sonnenschein. Dies bedeutet einen Schwellenwert in der Korpertemperatur von 35° C, wie in Laboratoriumsversuchen gefunden wurde. Eine Windgeschwindigkeit von uber 0.1 m/sec. beeinflusste die Fiugaktivitat bereits, und bei 0.6 m/sec. horten die Fluge ganz auf. Nahrungsaufnahme und Adaptation an hohe Temperaturen erhohten die Reizschwelle fur Flugaktivitat. Jungkafer flogen normalerweise nicht. Das Anziehungsvermogen von Farben und Geruch auf fliegende Kafer wurde in farbigen Koder-Fallen untersucht. S. cylindricollis zeigte keine Reaktionen gegenuber Farben. Cumarin erwies sich als wirkungsvoller Geruchsreiz um Floge zu beenden. Verbreitungsfluge fanden in beiden Jahren hauptsachlich in einer kurzen Periode im Mai statt. Reaktionen gegenuber Licht und Temperatur regulieren nachweislich das Verhalten des Susskleekafers im Freiland. Spater im Jahr sind die Kafer in ihrem Habitat flugauslosenden hohen Temperaturen meistens nicht mehr ausgesetzt.

32 citations


Journal ArticleDOI
TL;DR: This work has shown that there is an interaction between photoperiod and temperature in induction of diapause in Coccinella septempunctata L. after the beetles had been reared through several generations under these conditions.
Abstract: Excess food, long photoperiod, and high temperature prevents diapause in Coccinella septempunctata L after the beetles had been reared through several generations under these conditions These is an interaction between photoperiod and temperature in induction of diapause, photoperiod being the more important factor A long photoperiod inhibits diapause even at a low temperature The proportion of diapausing females in later generations varies inversely with the temperature if the photoperiod is short Which factor induces diapause in adults of the first generation is not yet known The physiological condition of beetles artificially induced to enter diapause is apparently similar to that of beetles in diapause in the field ZUSAMMENFASSUNG DIE VERHINDERUNG UND KUNSTLICHE INDUKTION DER DIAPAUSE BEI COCCINELLA SEPTEMPUNCTATA L (COL: COCCINELUDAE) Die Aufzucht des Marienkafers Coccinella septempunctata L unter optimalen Laborbedingungen (Langtag, erhohte Temperatur, Futteruberfluss) bewirkte eint stufenweise Unterdruckung der Diapause Demzufolge konnten dann diapausefreie Generationen in luckenloser Folge herangezogen werden Wenn es aber zu irgendeiner Abweichung von den optimalen Bedingungen kommt (zB vom Futteruberfluss), entwickelt sich auch in den nachfolgenden Generationen ein gewisser Anteil inaktiver Kafer Nach einer mehr als einjahrigen Zucht (etwa in der elften oder zwolften Generation) wurde eine erhohte Mortalitat beobachtet Die Zuchten wurden deshalb in jedem Fruhjahr durch im Freien gesammelten Imagines erneuert Versuche mit kunstlich aufgezogenen Marienkafern der spateren Generationen zeigten, dass bei der Diapause-Auslosung die Tageslange eine entscheidende Rolle spielt Diesem Befund zufolge verhindern Langtagbedingungen die Auslosung der Diapause sogar bei relativ niedrigen Temperaturen, Durch Kurztagbedingnngen wird die Diapause ausgelost, aber der Anteil der diapausierenden Weibchen steht in direkter Abhangigkeit von der Temperatur, indem dieser bei niedriger Temperatur erhoht, bei hoherer Temperatur herabgesetzt ist Auf Grund vergleichender Sektionen und insbesondere biochemischer Analysen kann man vermuten, dass die physiologischen Verhaltnisse bei den kunstlich diapausierenden Marienkafern denen der naturlich uberwinternden ahneln Es fallt auf, dass im Freien bei dem uberwiegenden Teile der ersten Generation die Diapause unter allen Bedingungen ausgelost wird, die sich experimentell als optimal diapausehemmend erwiesen haben Analoge Resultate haben wir auch in unseren Labor-Versuchen bei den ersten Generationen erhalten Es ist bisher nicht klar, ob dieser Unterschied durch variable Sensibilitat zu den Aussenbedingungen oder eher durch innere genetische Unterschiedlichkeit verursacht ist Bei der letztgenannten Moglichkeit konnte eine Erklarung darin gesucht werden, dass man fur die zentralcuropaischcn ‘Populationen von Coccinella septem punctata L eine heterogene Zusammensetzung annimmt, die zum uberwiegenden Teil von Monovoltinen und nur zu einem kleineren von Polyvoltinen gebildet wird Es zeigt sich, dass man durch prazise experimentelle Zuchten monovoltiner Insekten des gemassigten Klimas unter eindeutig optimalen Bedingungen latente Voltinismus-Tendenzen — wie zB potentiellen Polyvoltinismus, obligatorischen Monovoltinismus (verschiedenartig fixiert), bzw ein Gemisch beider Typen —, welche in der Natur durch die Uniformitat des Monovoltinismus verdeckt sind, aufklaren konnte

31 citations


Journal ArticleDOI
TL;DR: Evidence from direct observations in the oatfield and from catches in various traps shows that Oscinella frit adults of the panicle generation, emerging in the Oatfield, have a high level of migratory activity.
Abstract: Evidence from direct observations in the oatfield and from catches in various traps shows that Oscinella frit adults of the panicle generation, emerging in the oatfield, have a high level of migratory activity. ZUSAMMENFASSUNG UNTERSUCHUNGEN UBER DAS VERHALTEN VON OSCINELLA FRIT L.- IMAGINES DER RISPENGENERATION Direkte Beobachtungen in einem erntereifen Haferfeld wiesen auf eine hohe Abflugintensitat der Vollkerfe der Rispengeneration von Oscinella. frit hin. In der untersuchten Periode lag dieser Hohepunkt morgens, ungefahr 41/2–61/2 Stunden nach Sonnenaufgang. Direkte Beobachtungen ergaben weiterhin, das bei diesem Flug die Fliegen von Luftstromungen in horizontaler und senkrechter Richtung vom Feld weggetragen werden. Das bei guten Wetterverhaltnissen ein groser Anteil der Population abwandert, wurde durch aufeinanderfolgende Schatzungen der vorhandenen und der ausschlupfenden Individuen im Haferfeld bestatigt sowie durch die rings um das Haferfeld aufgestellten, wassergefullten Fallen. Es zeigte sich ferner, das die grose Mehrzahl von Oscinella frit am fruhen Morgen aus den Puparien schlupft und das die Paarung nicht vor der Mitte des Vormittags stattfindet, womit die Angaben von Riggert (1935) bestatigt werden. Es wurde beobachtet, das sich die Fliegen im Haferfeld von Honigtautropfen der Blattlause und von verfaultem Pflanzengewebe ernahren. Samtliche Stufen der Vorflugreifeperiode (teneral period), die bei 20° C 3–4 Stunden dauert, werden beschrieben.

30 citations


Journal ArticleDOI
TL;DR: The temperature thresholds for wing‐beating and successful flight in alienicolae of Aphis fabae were found by flying tethered aphid in a falling temperature and by dropping free aphids in still air at different temperatures.
Abstract: The temperature thresholds for wing-beating and successful flight in alienicolae of Aphis fabae were found by flying tethered aphids in a falling temperature and by dropping free aphids in still air at different temperatures. The median temperature thresholds for wingbeating, horizontal and upward flight were 6.5°, 13° and 15° C respectively. ZUSAMMENFASSUNG UNTERE TEMPERATURSCHWELLEN FUR DEN FLUG VON APHIS FABAE SCOP. Die Temperaturschwellen fur Flugelschlag und erfolgreichen Flug wurden bei alienirolen Aphis fabae Scop, an gefesselten Aphiden bei fallenden Temperaturen ermittelt sowie durch Fallenlassen freier Blattlause in ruhige Luft bei verschiedenen Temperaturen. Die mittlere Temperaturschwelle fur Flugelschlag betrug 6,5° C (Flugelschlage eine Minute andauernd) und wurde vom Feuchtigkeitsgehalt der Luft sowie von der Abkuhlungsrate (sowie moglicherweise von der Flugdauer) beeinflust. Unter 9–10° C hielt der Flugelschlag mur fur eine kurze Zeit an und die Schlagamplitude war bei diesen Temperaturen im allgemeinen gering. Die mittlere Temperaturschwelle fur horizontalen Flug lag bei 13° C (unter 10° vollstandige Verhinderung) und fur Aufwartsflug bei 15° C (unter 12° vollige Hemmung); die hohere Schwelle fur den Aufwartsflug steht wahrscheinlich mit hoherem Stoffwechselbedarf in Verbindung. Nach einem Aufenthalt von 24 Stunden bei niederen Temperaturen (5–15° C) vor dem Flug flogen bei 12–13° C weniger Blattlause, als wenn sie bei 20° C gehalten worden waren. Diese Ergebnisse gelten nur fur die ersten wenigen Sekunden des Fluges.

29 citations


Journal ArticleDOI
TL;DR: Galeodes arabs is shown by aktograph experiments to be nocturnal in habit especially in the hot season, and behaviour responses to enemies and prey are classified as alertness, threat, high intensity threat leading to attack or flight (often followed by displacement sand‐digging).
Abstract: Galeodes arabs is shown by aktograph experiments to be nocturnal in habit especially in the hot season. It has a low rate of water-loss by transpiration in dry air. Behaviour responses to enemies and prey are classified as alertness, threat, high intensity threat (accompanied by stridulation) leading to attack or flight (often followed by displacement sand-digging). Feeding habits are described. RESUME QUELQUES ASPECTS DE LA PHYSIOLOGIE ET DU COMPORTEMENT DE GALEODES ARABS Les moeurs nocturnes, particulierement durant la saison chaude, des araignees Galeodes arabs ont ete montrees par des experiences avec l'actographe. Dans la nature elles passent la journee dans des abris profonds, dont l'ouverture est fermee par un tampon de feuilles mortes. Leur perte en eau par transpiration a Fair sec presente un taux assez bas et elles peuvent survivre a une forte dessiccation. Leurs reactions de comportement vis-a-vis des ennemis et des proies sont classees en promptitude, frayeur, frayeur tres intense (accompagnee de stridulation) conduisant a l'attaque ou a la fuite (souvent suivie de deplacement avec rejet de sable). Les habitudes alimentaires sont decrites et on montre que la fuite se produit plus facilement chez mâles que chez les femelles.

Journal ArticleDOI
TL;DR: Young adults of Sitona cylindricollis were collected in the field and treated in the laboratory with various temperatures and photoperiods to terminate the diapause.
Abstract: Young adults of Sitona cylindricollis were collected in the field and treated in the laboratory with various temperatures and photoperiods to terminate the diapause. Different methods of rearing weevils from the egg stage to mature adults are described and discussed. This investigation was financially supported by grants from the Manitoba Government, Department of Agriculture, and the National Research Council of Canada. It is a pleasure to express my thanks to Dr. A. J. Thorsteinson, Professor and Head, Department of Entomology, The University of Manitoba, for his valuable help, criticisms and suggestions in the preparation of the manuscript. The assistance of Professor A. G. Robinson, Department of Entomology, The University of Manitoba, is gratefully acknowledged. Zusammenfassung BEENDIGUNG DER DIAPAUSE UND KONTINUIERLICHE LABORATORIUMSZUCHT DES SUSSKLEEKAFERS, SITONA CYLINDRICOLLIS FAHR. Juugkafer von Sitona. cylindricollis wurden im Herbst in Susskleereldern gesammelt und im Laboratorium zur Eiablage gebracht. Die Diapause wurde nach ca. 9 Wochen durch eine 16-stundige Photoperiode, 25° C Umgebungstemperatur und junge Susskleelaub als Nahrung beendet. Eine Kaltebehandhung in 5° C fur 3 oder 6 Wochen und nachfolgender Aufenthalt im Langtag bei 25° C waren ebenfalls wirksam und losten nach einer Gesamtheit von 9 bis 10 Wochen Eiablage aus. In diesen Grenzen konnte eine vorhergehende Kaltebehandlung eine ebenso lange Zeit in entwicklungsfordemden Bedingungen ersetzen ohne die Gesamtzeit, die bis zum Beginn der Eiablage benotigt wurde, zu verlangern. Eine weitere Verlangerung der Kaltebehandlungen verlangerte nur die Gesamtdauer der Behandlungszeit, obwohl die Zeit, die nach Ruckkehr in entwicklungsfordernde Bedingungen bis zur Eiablage notwendig war, verkurzt wurde. Andrerseits machten diese langeren Kaltebehandlungen eine Langtags-Photoperiode uberflussig. Zwei Generationen von S. cylindricollis wurden durchgehend im Gewachshaus gezuchtet. Es sollte moglich sein, 3 Generationen Kafer pro Jahr im Laboratorium zu zuchten. Die Zuchtmethoden werden beschrieben und diskutiert.

Journal ArticleDOI
TL;DR: Most favourable conditions for symphylids included soil temperature in the range 15–217° C, moist soil and growing plants at the surface, but no diurnal rhythms were found.
Abstract: Symphylids exhibit complex, seasonal, vertical migrations in soil. The effect of soil moisture content, soil temperature, the presence of plants at the soil surface, feeding cycles, moulting cycles, egg-laying and diurnal rhythms on these migrations were studied. Symphylids migrated in response to changes in soil moisture content and could not survive when soil air was less than 100% R.H. The zone of optimum temperature was 15 to 217° C and survival was limited to the range 27° to 287° C. Food attracted Scutigerella immaculata (Newport) in spite of unfavourable soil conditions, but the animals left the surface soil to moult and lay eggs and during non-feeding phases. No diurnal rhythms were found. Most favourable conditions for symphylids included soil temperature in the range 15–217° C, moist soil and growing plants at the surface. ZUSAMMENFASSUNG DIE OKOLOGIE DER SYMPHYLIDEN. TEIL III. FAKTOREN, WELCHE DIE VERTEILUNG IM BODEN REGELN Die Symphyliden zeigen komplizierte, jahreszeitliche Vertikalwanderungen im Boden. Es wurde ein Versuch unternommen, die relative Bedeutung der verschiedenen exogenen und endogenen Faktoren abzuschatzen, welche di-ese Wanderungen beherrschen. Die Hauptfaktoren, die im Laboratorium und durch Freilandbeobachtungen untersucht wurden, waren Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, Bodentemperatur, Anwesenheit von Pflanzen auf der Bodenoberflache, Fraszyklen, Hautungsfolgen, Eiablage- und Tagesrhythmen. Es konnte in entsprechenden Feld- und Laborproben nachgewiesen werden, das die Verteilung der Symphyliden zum Feuchtigkeitsgehalt des Bodens in Beziehung steht. Bodenfeuchtigkeitsgehalte, die einer relativen Feuchtigkeit der Bodenluft von weniger als 100% entsprachen, ergaben eine Abwanderung der Symphyliden in andere Bodenschichten. Das Uberleben der Symphyliden uber nennenswerte Zeitraume erfolgte nur bei einer relativen Feuchtigkeit vom 100% in der umgebenden Luft. Versuche zur Bestimmung des Temperaturgradienten zeigten, das der optimale Temperaturbereich fur Symphyliden zwischen 15 und 217° C liegt und das die Lebensfahigkeit von Temperaturen unter 27° und uber 287° begrenzt wird. Scutigerella immaculata, eine phytophage Art, konnte eine Zone besiedeln, wo die Bodenbedingungen fur die Ernahrung ungunstig sind. Sie zeigte auserdem Fras- und Hungerphasen, indem sie wahrend der Hungerphasen in tiefere Bodenschichten wandert, um sich zu hauten. Die Eier wurden gewohnlich in der Bodenschicht zwischen 5 und 15 cm abgelegt. Tagesrhythmen liesen sich nicht finden. Es wurde gefolgert, das die gunstigsten Bedingungen fur eine hohe Anzahl von Symphyliden an der Bodenoberflache in der Anwesenheit von Pflanzen an der Bodenoberflache, einer Bodentemperatur im Bereich von 15–217° und feuchtem Boden bestehen.

Journal ArticleDOI
E. Bursell1
TL;DR: Collections of tsetse flies were made from different regions and at different seasons, and the results showed that of the two potential causes of death, starvation is far more important than desiccation.
Abstract: Collections of tsetse flies were made from different regions and at different seasons, and their fat and water contents determined. The results showed that of the two potential causes of death, starvation is far more important than desiccation. ZUSAMMENFASSUNG VERHUNGERN UND AUSTROCKNUNG BEI DER TSETSEFLIEGE (GLOSSINA) In verschiedenen Gegenden und zu verschiedenen Jahreszeiten wurden Tsetsefliegen gesammelt und ihr Fett- und Wassergehalt bestimmt. Durch Extrapolation der Regressionen an Fett- und Wasserreserven konnten Schatzungen der nach Erschopfung der Fettreserven ubrigbleibenden Wasserreserven ermittelt werden, wie auch umgekehrt der ubrigbleibenden Fettreserven nach Erschopfung der Wasserreserven. Die Ergebnisse zeigten, dass von diesen zwei moglichen Todesursachen der Hunger viel wichtiger ist als das Vertrocknen. Dieses Ergebnis wurde durch eine Prufung der Verteilung des Fett- und Wassergehalts bestatigt. Sie zeigte, dass sich eine betrachtliche Anzahl der Fliegen in der kritischen Zone des Fettgehalts oder sehr nahe daran befand, wahrend nur ein geringer Bruchteil von ihnen einen Wassergehalt aufwies, der sich der kritischen Zone naherte.

Journal ArticleDOI
TL;DR: Results of laboratory experiments on the biology of Syrphus corollae Fab.
Abstract: Results of laboratory experiments on the biology of Syrphus corollae Fab. are presented. Characteristics of the reproductive capacity of the species are determined using demographic methods of analysis. Validity of results and their significance from the aspect of the biological control value of S. Carollae are discussed. ZUSAMMENFASSUNG DIE BIOLOGIE UND DAS VERMEHRUNGSVERMOGEN VON SYRPHUS COROLLAE FAB. (SYRPHIDAE) IM LABORATORIUM 1 Charakteristische Eigenschaften des Vermehrungsvermogens der Schwebfliege Syrphus corollas Fab. wurden fur eine Kolonie bei 22° C − 24° C, 40%–80% r.F. und 17-stundiger Photoperiode festgestellt. 2 Die durchschnittliche Eizahl von 37 Weibchen betrug 403,9 ± 60,67. Am 21. Lebenstag begann die Eiablage (als Geburtsdatum wurde der Tag angenommen, an dem die Eier gelegt wurden, aus denen die Tiere schlupften) und errekhte ihr Maximum am 27. Tag. Die grosste Vermehrung der Kolonie fand um den 26. Tag statt. 2 Die durchschnittliche Entwicklungszeit vom Tag der Eiablage bis zum Schlupfen betrug 18,2 Tage fur Mannchen und 18,8 Tage fur Weibchen. 2 Das Geschlechterverhaltnis beim Schlupfen war 1,3 Mannchen zu 1 Weibchen. 3 Die Sterblichkeit wahrend des Ei-, Larven- und Puppenstadiums betrug 66%, wovon die grosste im Eistadium festgestellt wurde. 50% der mannlichen Tiere starben bis zum 24. Tag nach dem Schlupfen, und 50% der weiblichen Tiere starben bis zum 20. Tag nach dem Schlupfen. 4 Aus den vorhergehenden Daten wurde die Vermehrnng der Tiere pro Generation mit 52,5 errechnet und die Vermehrung pro Weibchen pro Wochc mit 2,44. 5 Die Bedeutung dieser Ergebnisse wurde in bezug auf S. corollae als ein biologisches Bekampfnngsmittel diskutiert.

Journal ArticleDOI
TL;DR: The horizontal and vertical movements and the daily feeding activity of six young adult Sunn Pest, each tagged with a small piece of Ta182 so that it could be located, were studied in wheat fields in north Iran and the results are described and discussed.
Abstract: The horizontal and vertical movements and the daily feeding activity of six young adult Sunn Pest, each tagged with a small piece of Ta182 so that it could be located, were studied in wheat fields in north Iran for 3 to 4 days at the start and at the end of the adults' feeding period in June 1960. The results are described and discussed. RESUME ETUDES DANS LES CHAMPS DE L'ACTIVITE DIURNE ET DU COMPORTEMENT ALIMENTAIRE DU “SUNN PEST” EURYGASTER INTEGRICEPS PUT. (HEMIPTERA, SCUTELLERIDAE) SUR BLE DANS LE NORD DE L'IRAN. 1. Le comportement individuel de six jeunes adultes de la punaise des cereales a ete etudie dans un champ de ble dans le Nord de l'Iran, durant des periodes de 3 a 4 jours, au debut de la periode d'alimentation des adultes, debut juin. On a etudie six autres insectes a la fin juin quand l'alimentation est presque terminee et quand les insectes sont prets a emigrer vers les montagnes. Chaque insecte etait marque avec un petit morceau de Ta182 de sorte que sa position sur le ble ou dans le sol pouvait etre reperee (ou relevee) toutes les demiheures du lever au coucher du soleil. 2. Au debut de la periode d'alimentation, les insectes dans une partie du champ ou le ble etait seme dense, ou les feuilles et les tiges etaient encore vertes et les grains encore tendres, passaient la plupart du temps sur les plantes, et se nourrissaient frequemment sur les epis de ble. Quand le ble etait seme de facon eparse, le temps plus chaud et plus sec et les plantes seches avec des grains murs, les insectes passaient beaucoup plus de temps dans des crevasses du sol et s'alimentaient moins souvent. 3. Les mouvements horizontaux des insectes etaient reduits a une petite surface de la culture. Les mouvements verticaux presentaient une periodicite qui etait moins prononcee que l'activite alimentaire qui debutait apres le lever du soleil, atteignait un maximum a 8 h, declinait rapidement jusqu'au milieu de la journee et remontait a un autre maximum dans l'apres-midi. L'alimentation cessait presque au coucher du soleil, et les mouvements actifs etaient rares dans l'obscurite. L'activite alimentaire durant le jour n'etait pas en correlation directe avec les temperatures de l'air relevees. La distribution de la punaise des cereales dans une culture de ble seche et prete pour la moisson etait en relation etroite avec celle de deux especes de plantes sauvages vertes sur lesquelles on a vu les insectes s'alimenter. 4. Vers la fin de la periode alimentaire, le comportement des insectes etait different: ils s'alimentaient rarement et passaient de longues periodes dans des crevasses du sol ou ils se deplacaient activement.

Journal ArticleDOI
TL;DR: Experiments with annual mustards have confirmed American work which demonstrated that Sinapis alba L. and Brassica nigra Koch were less susceptible to infestation by larvae of the cabbage seed weevil, and it seems that the problem of blossom beetle damage is unlikely to be overcome by such methods.
Abstract: Experiments with annual mustards have confirmed American work which demonstrated that Sinapis alba L. and Brassica nigra Koch were less susceptible than Brassica juncea Coss. to infestation by larvae of the cabbage seed weevil (Ceuthorhynchus assimilis Payk.). The stem damage by cabbage stem weevil (C. quadridens Panz.) was less severe, and fewer stems were infested, on the variety of S. alba grown in the experiments, than on the other species. All the types of plant under observation were damaged by blossom beetles (Meligethes aeneus F.). Whilst it may be possible to select or brted a variety of B. juncea lese susceptible to damage by the two weevils, it seems that the problem of blossom beetle damage is unlikely to be overcome by such methods. ZUSAMMENFASSUNG UNTERSUCHUNGEN UBER DIE BEZIEIIUNGEN ZWISCHEN DREI KAFERARTEN UND GEWISSEN EINJAHRIGEN SENF- UND RAPSARTEN In den Jahren 1958/59 wurden Beobachtungen durchgefuhrt uber den Schaden an den Biutenknospen verschiedener Senf- und Rapsarten durch Rapsglanzkafer (Meligethes aeneus F.), uber den Schotenbefall durch Larven des Koblschotenruslers (Ceuthorhynchus assimilis Payk.) und uber Befall und Schaden an den Stengeln durch die Larven des Gefleckten Kohltriebruslers (C. quadridens Panz.). In Feldversuchen wuchsen in mehrfacher Wieder- holung folgende Pflanzenarten: Brasstca juncea Coss var. Trowse und verwandte Arten, Sinapis alba L., B. nigra Koch und B. campestris olefera var. annua Metz (Arlo turniprape). Es wurde festgestellt, das 5. alba und B. nigra gegen den Befall mit Kohlschotenrusler- larven weniger anfallig sind als B. juncea und das S. alba auch sehr viel weniger Stengel- befall mit Larven des Kohlschotenruslers erleidet als die anderen Arten, Alle gepruften Arten werden durch Rapsglanzkafer geschadigt, doch mag die Schwere ihres Schadens durch die geringe Gruse der Versuchsparzellen und die infolgedessen hohe Populationsdichte der Kafer pro Flache und Pflanze ubermassig vergrosert worden sein. Es wird angeregt, eine geeignete Sorte von B. juncea mit niedriger Anfalligkeit gegenuber den beiden Kafern zu zuchten oder zu selektieren. Es scheint jedoch, das die lange Blutezeit von B. juncea und S. alba diese Arten besonders anfallig fur den Befall mit Rapsglanz- kafern macht, und das es unwahrscheinlich ist, das Pflanzenzucht oder -selektion weniger anfallige Sorten hervorbringen konnen, die fur die Handelsgewurzsamen-Anbauer wirtschaftlich annehmbar sind.

Journal ArticleDOI
TL;DR: Observational data obtained by exposing Avena sativa L., Phleum pratense L., Lolium perenne L., Poa pratensis L., and Zea mays L. to the aerial aphid population indicated food plant preference as resulting in a greater number of settlers on the preferred host than on the less suitable hosts.
Abstract: Observational data obtained by exposing Avena sativa L., Phleum pratense L., Lolium perenne L., Poa pratensis L., and Zea mays L. to the aerial aphid population indicated food plant preference as resulting in a greater number of settlers on the preferred host, on which migrants also remained longer and deposited more nymphs than on the less suitable hosts. This behavioural pattern of alate Rhopalosiphum padi-fitchii is discussed in relation to the epidemiology of barley yellow dwarf virus disease. Zusammenfassung WIRTSPFLANZENW AHL VON GETREIDEBLATTLAUSEN IM FREILAND IM BEZIEHUNG ZUR OKOLOGIE DER GELBVERZWERGUNGSVIROSE DER GERSTE Die Besiedlung gewisser Graserarten durch gefluglte Blattlause ist verschiedentlich als Ausgangspunkt von Epidemien der Gelbverzwergungsvirose der Gerste (Rotblattrigkeit des Hafers) diskutiert worden. Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher, den untetschiedlichen Befall von Hafer, deutschem Weidelgras, Wiesenliesdigras, “Wieseiuispengras und Mais durch Blattlause des Rhopalosiphum padi-fitchii Komplexes taglich oder mehrstundlich in einem Freilandbeet abzulesen. Dabei zeigte es sich, dass der Hater von den Blattlausen vorgezogcn wurde und es auf diesem Witt zur Ausbildung grosserer Kolonien kam als auf den Graserarten, wahrend Mais uberhaupt nicht besiedelt wurde. Wirtspflanzenpraferenz manifestierte sich ausserdem dadurch, dass die gelandeten Geflugelten langere Zeit auf Hafer verbrachten als auf den offensichtlich weniger geeigneten Grasern. Die Befunde werden im Zusammenhang mit der Epidemiologie der Gelbverzwergung besprochen.

Journal ArticleDOI
TL;DR: The occurrence of an additional generation in oats of the frit fly (Oscinella frit L.) is reported and the partial emergence of the generation and the high rate of larval mortality are discussed.
Abstract: The occurrence of an additional generation in oats of the frit fly (Oscinella frit L.) is reported. The partial emergence of the generation and the high rate of larval mortality are discussed. ZUSAMMENFASSUNG DAS AUFTRETEN EINER PARTIELLEN VIERTEN GENERATION VON OSCINELLA FRIT L. (DIPTERA: CHLOROPIDAE) IM SUDLICHEN ENGLAND Die hohen Temperaturen des Sommers 1959, die ein fruhes Schlupfen der Vollkerfe der Haferrispengeneration der Fritfliege (Osctnella frit L,) bewirkten, ermoglichten auch die Entwicklung einer partiellen vierten Generation der Fliege in Hafer, welcher neben dem Haupthaferfeld im Juli ausgesat war. Das Studium dieser zusatzlichen Generation erbrachte folgende Ergebnisse: a. Die bisherigen Angaben uber die zur Entwicklung von O. frit notwendigen Temperatursummen scheinen nur fur Generationen bei normalem Anbau gultig zu sein. b. Die Mortalitat der Larven ist im Herbst und Winter selbst im Hafer viel groser als in einem Haferfeld wahrend des Sommers. Sie war bedingt durch das Absterben der Halme und durch einen hoheren Parasitierungsgrad, als er im Sommer im Haferfeld normalerweise auftritt. c. Die Ergebnisse deuten darauf hin, das sich mehrere Larven aus abgestorbenen Stengeln in noch lebende wieder eingebohrt hatten.

Journal ArticleDOI
TL;DR: Sticky aphid‐traps were operated over potato crops at Rothamsted during 18 years, and elsewhere for shorter periods, to get information about the activity of Myzus persicae in relation to the spread of virus diseases.
Abstract: Sticky aphid-traps were operated over potato crops at Rothamsted during 18 years, and elsewhere for shorter periods, to get information about the activity of Myzus persicae in relation to the spread of virus diseases. Numbers of total aphids, At. persicae, Aphis fabae and Brevicoryne brassicae caught per week are given. Annual rhythms in aphid numbers were unpredictable, although there was a tendency for A. fabae to be few during the year after one in which they had been numerous. M. persicae were few in summer when they and their predators or parasites had been numerous in spring, and were often numerous in summer when they had been few in spring. A. fabae were more numerous during most years than M. parsicae, and B. brassicae usually scarce. Severe winters affected M. persicae more than the other two species. ZUSAMMENFASSUNG 1942–1959 IN KARTOFFELFELDERN GEFANGENE GEFLUGELTE BLATTLAUSE In Rothamsted wurden uber Kartoffel bestanden 18 Jahre hindurch und anderenorts wahrend kurzerer Zeitraume Aphiden-Klebfallen aufgestellt, um Informationen uber die Aktivitat von Myzui persicae in Beziehung zur Ausbreitung und Bekampfung von Kartoffelblattroll- und Y-Viren zu erhalten. Die pro Woche gefangenen Zahlen aller Aphiden, von M. persicae, Aphis fabae und Brevicoryne brasskae werden aufgefuhrt. Die Hochstzahlen der wahrend einer Woche in Rothamsted gefangenen Aphiden betrugen 846 A. fabae, 179 B. brassicae und 96 M. persicae. Die Bedingungen in England variieren so stark, das Fallenfange nicht zur Vorhersage der nachstjahrigen Populationen benutzt werden konnen. Jahresrhythmen sind nicht voraussagbar, aber es bestand bei A. fabae eine Tendenz zu geringer Populationsdichte nach einem Jahr, in dem sie hoch gewesen war. M. persicae waren im Sommer schwach vertreten, wenn sie und ihre Pradatoren oder Parasiten im Fruhling zahlreich gewesen waren, und sre waren im Sommer oft zahlreich, wenn sie im Fruhjahr gering an Zahl gewesen waren. Wahrend der meisten Jahre war A. fabae haufiger als M. persicae, aber B. brassicae war nur in zwei Jahren sehr zahlreich. Strenge Winter beeintrachtigten M. persicae, welche in England vorwiegend mit aktiven Lausen uberwintert, mehr als die beiden anderen Arten, die hauptsachlich als Eier uberwintern. Die meisten Blattlause, und besonders die meisten A. fabae, wurden gewohnlich Ende Juni und im Juli gefangen, wahrend M. persicae meist Ende Juli und B. brassicae wahrend August und September am haufigsten waren. Die Gesamtaphidenzahlen waren gewohnlich in der Nahe der Sud- und Ostkuste geringer als in den sudlichen Midlands. Die Aphiden waren im allgemeinen in warmen, trockenen Sommern zahlreicher als in kuhlen, feuchten, aber die Zahlenschwankungen unterschieden sich bei den verschiedenen Arten; die Ursachen dieser Fluktuationen sind vielfaltig und noch ungeklart.

Journal ArticleDOI
TL;DR: It is suggested that under the prevailing weather conditions stubble destruction within one month after harvest will prevent the appearance of the moths.
Abstract: Diapause was studied in the white rice borer to find a sound basis for an effective rice stubble destruction programme. Diapausing larvae of this borer remain in the stubble after harvesting and carry the species over a period during which the hostplant may be scarce or absent. The influence of rainfall on the duration of diapause was experimentally analysed. As a rule the higher the amount of precipitation, the sooner the moths make their appearance. This break of diapause is accelerated the longer the diapausing larvae stayed in the dry stubble. It is suggested that under the prevailing weather conditions stubble destruction within one month after harvest will prevent the appearance of the moths. Resume L'INFLUENCE DES PRECIPITATIONS SUR LA DUREE DE LA DIAPAUSE CHEZ LA CHENILLE MINEUSE DU RIZ RUPELA ALBINELLA (CR.) EN SURINAM (AMERIQUE DU SUD). L'auteur a etudie la diapause chez le borer du riz Rupela albinslla afin de trouver une base solide pour un programme de destruction des chaumes du riz. Les chenilles en diapause restent abritees dans le chaurne apres la recolte. L'influcnce des precipitations sur la duree de la diapause a ete analysee experimentalement. L‘ auteur observe une correlation directe entre la quantite des precipitations et l'appantion des papillons. Ce “reveil” des chenilles en diapause est accelere en fonclion de la duree de leur sejour dans le chaume sec. L'auteur suggere que la destruction des chaumes dans Je mois suivant la recolte peut empěcher l'apparition des papillons.

Journal ArticleDOI
TL;DR: Strains of Lucilia cuprina showing resistance to dieldrin and aldrin appeared in Australia after 3 years successful use of these insecticides and showed a “resistance spectrum” similar to that of Anopheles gambiae, Cimex lectularius, Pediculus humanus and Musca domestica.
Abstract: Strains of Lucilia cuprina showing resistance to dieldrin and aldrin appeared in Australia after 3 years successful use of these insecticides. In the laboratory these showed a “resistance spectrum” similar to that of Anopheles gambiae, Cimex lectularius, Pediculus humanus and Musca domestica. Zusammenfassung DAS RESISTENZSPEKTRUM EINES DIELDRINRESISTENTEN STAMMES DER SCHAFSCHMEISSFLIEGE (LUCILIA CUPRINA WIED.) In Austrafien waren Dieldrin und Aldrin ctwa drei Jahre lang erfolgreich zum Schutz von Schafen gegen die Schmeisfliege Lucilia cuprina angewendet worden, als Fehlschiage infolge eiasetzender Resistenz aufzutreten begannen. Stamme normaler und resistenter Schmeisfliegen wurden gezuchtet und im Laboratorium untersucht. Zweigkolonien einschlieslich eines durch Selektion bereinigten resistenten Stammes wurden nach London gesandt und Kreuz-Resistenzmessungen vorgenommen. Das sich ergebende Resistenzspektrum fur die BHC/Dieldrin-Gruppe der Insektizide enwies sich ahnlich dem von vier anderen Insektenarten, namlich Anopheles gambiae, Cimex lectularius, Pediculux humanus und Musca domestica, die den gldchen Resistenztyp entwickelt haben. Das weist auf einen ahnlichen Abwehrmechanismus hin.

Journal ArticleDOI
TL;DR: Reproduktions‐ and Wachstumsrate von apteren Virginogenien der Schwarzen Buhnenlaus (Aphis fabae Scop.) zeigen die bekannten, durch sortenspezifische Antibiosisresistenz der Wirtspflanzen bedingten Unterschiede nicht mehr, wenn Tiere verglichen werden.
Abstract: Reproduktions- und Wachstumsrate von apteren Virginogenien der Schwarzen Buhnenlaus (Aphis fabae Scop.) zeigen die bekannten, durch sortenspezifische Antibiosisresistenz der Wirtspflanzen bedingten Unterschiede nicht mehr, wenn Tiere verglichen werden, die an schwachwuchsigen anfalligen (Schlanstedter) Vicia faba-Jungpflanzen einerseits und an stark- wuchsigen resistenten (Rastatter) anderseits aufgezogen wurden. Dabei erweist sich die Korperlange der heranwachsenden Jungfern weitgehend proportional zur Grose der (jugendlichen) Blattflache, die ihnen wahrend ihrer larvalen Entwicklung zur Verfugung stand. Diese hangt ihrerseits sowohl von der Sorte, innerhalb derselben aber auch von der Grose der Samen ab, aus denen die Jungpflanzen aufwuchsen.

Journal ArticleDOI
TL;DR: Herkunft and Bedeutung der Aminosäuren and Amide in diesen Ausscheidungsprodukten werden diskutiert.
Abstract: Im Speichel von Aphis pom: wurden funf Aminosauren und zwei nicht identifizierte ninhydrin-positive Verbindungen papierchromatographisch nachgewiesen. Der Honigtau enthalt zwanzig Aminosauren und in besonders hoher Konzentration die Amide Asparagin und Glutamin. Herkunft und Bedeutung der Aminosauren und Amide in diesen Ausscheidungsprodukten werden diskutiert. Summary AMINO ACIDS IN SALIVA AND HONEYDEW OF APHIS POMI DEC, HOMOPTERA Recently it has been suggested that amino acids play an important part in the relationship between plant sucking insects and their host plants. A method was therefore developed to collect uncontamiriated saliva from Aphis pomi and to estimate the amino acids in the saliva. To determine the accuracy of the method, the amino acids and amides on the honeydew produced by Aphis pomi were also estimated. Paper chromatography was used to estimate amides and amino acids. The amino acids alanine, glutamic acid, aspartic acid, valine, serine and two ninhydrin positive compounds which have not yet been identified were found in the saliva of Aphis pomi. Alanine and glutamic acid occurred in the greatest amounts. In contrast, the honeydew of Aphis pomi contains 20 amino acids and the amides asparagin and glutamine in especially high concentrations. Threonine, serine and glutamic acid are also found in high concentrations. In analyses of the saliva, no asparagin, glutamine or threonine could be found, though these substances are present in high concentrations in the honeydew. The significance of these facts is discussed. It is believed that amino acids in the saliva are breakdown products of the proteins in the food, and that they are circulated with the haemolymph to the salivary glands and then injected into the plant with the saliva.

Journal ArticleDOI
TL;DR: It is concluded that either the sterilization was inadequate or that the sterilized males were unable to compete with the native males.
Abstract: In 1956 and 1957 pupae of L sericata were irradiated at 6,000–7,000 rep, and allowed to emerge at three points on Holy Island, The sterilized population was maintained in preponderant numbers by regular replenishments A test in 1958 showed no reduction in the density of the species Possible causes of failure of the method are examined, and it is concluded that either the sterilization was inadequate or that the sterilized males were unable to compete with the native males ZUSAMMENFASSUNG DAS VERSAGEN DER MANNCIIEN-STERILISATIONSMETHODE BEI DER REDUKTION EINER ISOLIERTEN SCHMEISSELIEGEN-POPULATION Die Methode “sterile Mannchen” zur Ausrottung einer Art zu benutzen, ist in ihrer Wirkung mathematisch zuverlassig, vorausgesetzt, das die anerkannten biologischen Erfordernisse vorhanden sind: sie hat sich in der Praxis gegen Callitroga bominivorax (Myiasisfliege) als wirksam erwesen In einem in kleinen Masstabe durchgefuhrten Versuch gegen die Goldfliege Lucilia sericata wurden Fliegen, die durch cine 6,000–7,000 rep Gamma- Strahlung sterilisiert worden waren, in uberwiegenden Zahlen auf einer 5 km2 grosen Insel in zwei aufeinanderfolgenden Jahren freigelassen Eine Reduktion der einheimischen L sericata-Population lies sich nicht nachweisen Es wurde experimentell gepruft, das eine Zuwanderung von Fliegen vom Festland zu vernachlassigen war; wiederholte Versuche bestatigten, das die Bestrahlungsdosis ausreichte, um sexuelle Sterilitat zu erzeugen Der Ablauf und die technischen Einzelheiten der Versuche wurden analysiert in dem Bestreben, die Ursache des Versagens ausfmdig zu machen Das Verhaltnis steriler zu eingeborenen Mannchen konnte im ersten Jahr infolge hoher Mortalitat der sterilisierten Puppen under die erwartete Relation 5: 1 gesunken sein Diese Mortalitat stand offenbar mit der Zuchtmethode in Beziehung Es wurde jedoch gefolgert, das dies an sich nicht fur das Versagen verantwortlich gemacht werden konnte Er wird vorlaufig angenommen, das hier, als Ergebnis von Sauerstoffmangel, ein geringer aber signifikanter Grad von Resistenz gegen Bestrahlung vorliege, moglicherweise hegleitet von einer ahnlich geringgradigen Erholungsfahigkeit von Strahlungswirkungen; andererseits versagte das sterilisierte Sperma in Konkurrenz mit fertilem Sperma bei Doppelbegattungen

Journal ArticleDOI
TL;DR: Diese Reaktionen werden durch das Zusammenwirken der mechanischen and chemischen Komponente des Stiches ausgelöst.
Abstract: Die Aphiden rufen durch den Einstich bei ihren Wirtspflanzen Reaktionen mannigfaltiger Art hervor So sind uns Auswirkungen auf den Wasserhaushalt und den Stoffwechsel pflanzlicher Gewebe bekannt, die auf die Einwirkung pflanzensaugender Insekten zuruckzufuhren sind Diese Reaktionen werden durch das Zusammenwirken der mechanischen und chemischen Komponente des Stiches ausgelost Die Arbeit ist durchgefuhrt mit Unterstutzung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Zu besonderem Dank bin ich fur Forderung der Arbeit Herrn Professor Dr K Goswald und Herrn Privat-Dozenten Dr W Kloft verpflichtet Summary EFFECTS OF PIERCING PLANTS-CELLS BY APHIDS The result of puncturing plant-cells by aphids was demonstrated as follows: The aphids, Myzus astralunicus Donc, were allowed to pierce detached bulb scales of Allium cepa, in green light, and were then anaesthetized with CO2 The stylets were then severed using iridectomy scissors (Fig, 1) The epidermis was dissected off, mounted on a slide and observed under a phase-contrast microscope The point of injection remained marked by the stylets which stuck in the epidermis Intercellular and extracellular puncturing could be distinguished It was possible to demonstrate a shortening of the time deplasmolysis in the cells lying close to the injection, and also an increase of streaming in the cell plasma In cells which had been pierced directly, a saliva-sheath was formed (Fig 2 and 3) The extent of the effect of the saliva was studied using radioactive aphids After these radioactive aphids had pierced the epidermis the part containing the stylets was mounted on a slide This preparation was kept in the dark for 14 days, with a special film (Kodak, Scientific Plates, Auto radiographic) covering it The film was developed and fixed, and a preparation was thus obtained with the developed film covering the epidermis Darkened spots on the film showed the parts of the cells which had been made radioactive by the saliva Very fine needles made by galvanic etching were also stuck into the cells, to demonstrate the mechanical effects of aphid punctures This mechanical stimulus by needles only a few μ in diameter caused streaming in the cell plasma and a shortening of deplasmolysis time It is clear that the importance of these mechanical effects must not be underestimated The increased plasma-streaming was apparently caused by ammo-acids in aphid's saliva, and also by the amino-acids produced from proteins when the cells were injured Kloft (1956) found 4 amino-acids in the saliva of M ascalonicus The effect of these amino-acids on deplasmolysis-time is being examined, but as yet no effect has been detected Finally, when fine glass-capillaries are used to imitate piercing by plantsucking insects and when the glass-capillaries contain amino-acids, deplasmolysis-time is reduced

Journal ArticleDOI
TL;DR: Iodine numbers, specific gravity and physical consistence showed no consistent difference between the fats ofresistant and normal strains, except that the syphoned‐off oils from fats of resistant flies seemed to be less viscous than those of normal flies of the same provenience.
Abstract: The lipoid content of several resistant and normal strains of houseflies was determined. A Swiss extremely DDT-resistant strain had a much higher fat content than a normal Swiss reference strain and several Italian strains. Among the Italian strains, a chlordane-resistant strain had a significantly higher fat content than a diazinon-resistaat and a normal strain. This difference was no longer significant however, when the normal Swiss strain was included in the calculations. Iodine numbers, specific gravity and physical consistence showed no consistent difference between the fats of resistant and normal strains, except that the syphoned-off oils from fats of resistant flies seemed to be less viscous than those of normal flies of the same provenience. In a further series of experiments, the lipids were extracted from wheat bran, to which were added instead fats extracted from normal and from DDT-resistant housefly pupae; normal larvae were reared in a medium containing the fat from resistant pupae and vice versa. Neither this procedure nor that of offering cholesterol as sole larval lipid source, had any influence on resistance level in the adult state.

Journal ArticleDOI
TL;DR: Treatments of cotton with DDT, Toxaphene, Delnav and Endrin gave a reduction of the number of adults and larvae of Bemisia tabaci during 2–3 weeks after treatment, whereas DDT caused resurgence of larvae at 14 days after treatment and of adults at 20 days after Treatment.
Abstract: Treatments of cotton with DDT, Toxaphene, Delnav1) and Endrin gave a reduction of the number of adults and larvae of Bemisia tabaci during 2–3 weeks after treatment. Compared to untreated, Toxaphene, Delnav and Endrin gave a further reduction of larvae during the following weeks, whereas DDT caused resurgence of larvae at 14 days after treatment and of adults at 20 days after treatment. Several possible explanations for this phenomenon are considered. During the time of spraying, the generation which caused the resurgence was in the egg stage. The eggs of Aleurodidae are in physiological contact with the plant on which they occur. Physiological changes in the plant, favourable to the insects, causing a decreasing natural mortality of the insect population during the egg stage, may account for this stimulative effect which is exclusive for DDT or its formulation. The other possible explanations are considered to be much less probable. Zusammenfassung DIE STIMULIERENDE WIRKUNG DER DDT-BEHANDLUNG VON BAUMWOLLE AVE DIE MOTTENSCHILDLAUS (BEMISIA TABACI GENN., ALEURODIDAE) IM. SUDAN GEZIRA Der Erfolg einer Prufung von Insektiziden gegen die Aleurodide Bemisia. tabaci auf Baumwolle im Sudan Gezira wird mitgetcilt. Die Mittel DDT, Toxaphen, Delnav und Endrin ergaben anfangs eine Abnahme der Larval- und Imaginalpopulationen wahrend zwei bis drei Wochen nach der Behandlung. In den nachfolgenden Wochen setzte sich diese Abnahme auf den mit Toxaphen. Delnav und Endrin behandelten Flachen fort. In den mit DDT gespritzten Bestanden nahm die Population der Larven jedoch schon zwei Wochen nach der Behandlung scnnell zu und eine Woche spater hatten sich auf diesen Flachen auch die Imagines zahlenmasig stark vefmehrt. Nach einer Erklarung dieser Stimulation durch DDT wird gesucht. Es ist nicht anzunehraen, das die Ursache in der Abtotung von Parasiten oder konkurrierenden Insekten zu suchen ist, da die anderen Insektizide diese Wirkung ebenso gut wie DDT entfalten, aber keine Stimulation verursachen. Fruhere Untersuchungen haben Beweise dafur erbracht, das geringe Konzentrationen von DDT den Wuchs der Baumwollpflanzen fordern, ohne das Insekten im Spiele sind. Weiter hat seinerzeit WEBER (1931) gefunden, das die Eier der Aleurodiden etwas Flussigkeit aus den Blattern aufnehmen konnen. Da sich die Generation, welche die Stimulation erfuhr, wahrend der Spritzungen gerade im Eistadium befand, wird die Hypothese aufgestellt, das eine physiologische Einwirkung des DDT auf die Pflanzen die — normalerweise — hohe Mortalitat der Aleurodiden-Eier so sehr vermindert, das eine Zunahme der Bemisia-Polulation erfolgt.

Journal ArticleDOI
Kenji Umeya1
TL;DR: The patterns of the free amino acid composition in the mid‐intestine tissue of twelve species of Lamellicornia (Coleoptera) were compared by means of paper chromatography and the contents of amino acids of the tissue seemed to be constant not only among individuals of the same sex, but also among those of both sexes in a single species.
Abstract: The patterns of the free amino acid composition in the mid-intestine tissue of twelve species of Lamellicornia (Coleoptera) were compared by means of paper chromatography. As tested in Allomyrina dichotomus L., the contents of amino acids of the tissue seemed to be constant not only among individuals of the same sex, but also among those of both sexes in a single species. The beetles tested could be divided into five groups by their amino acid constituents of the mid-gut. This division does not necessarily parallel the taxonomic classification, nor the anatomical grouping of the digestive system. The food habits of the beetles seem to have a certain bearing upon the amino acid composition of their mid-intestinal tissue. Resume RECHERCHE SUR LA COMPOSITION DES ACIDES AMINES LIBRES DANS L'INTESTIN MOYEN DE QUELQUES LAMELLICORNES ADULTES (COLEOPTERES) Ce travail apporte des donnees sur la composition des acides amines libres dans le tissu de rintestin moyen de 12 especes des lamellicornes adultes. Les especes etudiees sont divisible a 5 troupes par les types caracteristiques des addes amines libres. Avec les relations rnorphologiques et alimentaires, certains aspects de cette classification sont mis en evidence dans les especes etudiees.

Journal ArticleDOI
TL;DR: Der Bericht tiber das Symposium vor, das mit Ausnahme einer eingeschobenen Panneldiskussion tiber entwicklungsphysiologische Probleme noch im traditionellen Stil abgehalten wurde, wird der vorztiglich ausgestattete Berichtband yon allen Teilnehmem besonders dankbar begri~t3t.
Abstract: Auf Einladung der Biologisch-Medizinischen Sektmn der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften trafen sich Anfang September 1959 208, darunter fast 100 ausw~rtige Wissenschaftier aus 22 L~nd'em zu einer Vortragstagung tiber Probleme der Insektenentwicklung. Die Veranstalter, Mitglieder des Entomologischen Laboratoriums der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften, legen nun den Bericht tiber das Symposium vor, das mit Ausnahme einer eingeschobenen Panneldiskussion tiber entwicklungsphysiologische Probleme noch im traditionellen Stil abgehalten wurde, d.h. ohne Konzentration auf bestimmte Problemkreise und ohne entsprechende Selektion der Vortr~ge, deren Ftille das Programm so stark in Anspruch nahm, dab zu fruchtbaren Diskussionen selten Zeit blieb. Die gr6i3tenteils in extenso, znm Tell abet auch in stark gektirzter Form gedruckten 80 Vortr~ge aus den fiinf Sektionen ,,Morphologie und Anatomie\",, ,,Physiologie\", ,,Saisonale Periodizit~t (Diapause, Hibernation)\", ,EinfluB biotischer Faktoren\" stellen deshalb ein sehr ungleichwertiges Mosaik yon referatartigen Obersichten bis zu detaillierten Originalmitteilunsen dar. Wie zur Zeit iiberall kommt auch hierbei das gestelgerte Interesse an biologischen Regulationen zum Ausdruck, sowohl an endogenen nerv/Ssen und inkretorischen Steuerungsprozessen mit ihren tiefgreifenden Einfltissen auf Wachstum, Differenzierung, Metamorphosen, Entwicklungsrhythmik und -ablauf, als auch an entsprechenden Wirkungen der unbelebten und belebten Umwelt auf diese Vorg~nge und ihr kompliziertes Wechselspiel mit einander. Da die Synchronisation sowie die fremdsprachigen Obersetzungen w~hrend des Symposiums vielfach sehr unvollkommen waren, wird der vorztiglich ausgestattete Berichtband yon allen Teilnehmem besonders dankbar begri~t3t. Er bildet dartiberhinaus ob seines Gehaltes an zahlreichen wertvollen Beitr~gen ein unentbehrliches Quellenwerk ftir die interessierten Spezlalisten, denn er bietet einen fast ltickenlosen Clberblick tiber das weitverzweigte Gebiet der Insektenontogenie.