scispace - formally typeset
Search or ask a question
JournalISSN: 0335-5322

Actes De La Recherche En Sciences Sociales 

Éditions du Seuil
About: Actes De La Recherche En Sciences Sociales is an academic journal published by Éditions du Seuil. The journal publishes majorly in the area(s): Biology & Population. It has an ISSN identifier of 0335-5322. Over the lifetime, 1555 publications have been published receiving 28244 citations. The journal is also known as: ARSS.


Papers
More filters
Journal ArticleDOI
TL;DR: In this article, the authors show that the attempt to establish an agrarian calendar encompassing the information gathered from various informants necessarily leads to contradictions, i.e., those of practical logic, give rise to contradictions of the kind that the first philosophical Systems attempted to overcome.
Abstract: EnglishPratical logic The author shows, first, that the attempt to establish an agrarian calendar encompassing ail the information gathered from various informants necessarily leads to contradictions. These are the product of a synoptic representation that synchronizes and treats as a unified whole the results of successive applications of similar, more or less interchangeable generative schemes. Ritual practice is governed by a practical logic (practical in both senses of the word : non-theoretical and convenient). This is a logic of flux of the approximate, of the indetermined, and of the overdetermined, and it is rooted in the schemes of the body. Ritual mimesis brings into play the ambiguity of the basic actions of evereday life (opening-closing, ente ring-leaving, climbing-descending, etc.) in order to integrate symbolically various realms of practice. The logic of ritual is every where because it is really nowhere. Ritual displays a series of logical (and, though imitation,biological) operations of union and separation that enables the society to overcome the contradictions engendered by the mythical classification (diacrisis). For example, the agrarian year witnesses an opposition between, on the one hand, the "pure" periods, which are either feminine and moist, like the nights of midwinter, or masculine and dry, like the midsummer dog days, and, on the other hand, the transitional periods, spring and autumn, which are marked by rites de passage aimed at ensuring the masculinization of the feminine and the feminization of the masculine. This structure appears also in the cycle of women's tasks and of culinary practices and in the organisation of the day and of the cycle of life. The application of the same generative schemes to different domains yields homologies that, when pushed beyond their objective limits, i.e., those of practical logic, give rise to contradictions of the kind that thefirst philosophical Systems attempted to overcome. francaisLe sens pratique On montre d'abord que l'effort pour construire un calendrier agraire cumulant toutes les informations recueillies aupres d'informateurs differents conduit a des contradictions necessaires, produites par la representation synoptique qui synchronise et totalise le produit d'applications successives des memes schemes generateurs approximativement substituables. La pratique rituelle obeit a une logique pratique (au double sens), logique du flou (fuzzy-logic), de l'approximatif, de l'indetermine et du sur -determine, qui s'enracine dans les schemes corporels. La mimesis rituelle joue de l'ambiguite des actions fondamentales (ouvrir-fermer, entrer-sortir, monter-descendre, etc.) pour integrer symboliquement des univers de pratique differents. La logique est partout parce qu'elle n'est vraiment nulle part. Le rituel realise une serie d'operations logiques (et mimetiquement biologiques) d'union et de separation qui permettent de surmonter les contradictions engendrees par le classement mythique (diacrisis). Ainsi dans l'annee agraire s'opposent les periodes "pures", feminines et humides; comme les nuits du plein hiver, ou masculines et seches comme la canicule du plein ete, et les periodes de transition, printemps et automne, marquees par des rites de passage visant a assurer la masculinisation du feminin ou la feminisation du masculin. Cette structure se retrouve dans le cycle des travaux feminins et de la cuisine, l'organisation de la journee et du cycle de vie. Il suffit de vouloir pousser au-dela de leurs limites objectives, celles de la logique pratique, les homologies qui resultent de l'application des memes schemes generateurs a des domaines differents pour voir surgir des contradictions du type de celles que les premiers systemes philosophiques ont essaye de surmonter et avec lesquelles se battent toutes les constructions ideologiques. DeutschDie praktische Logik Man kann anfangs zeigen, dass die Bemuhungen um die Zusammenstellung eines Bauernkalenders, der alle Information en von verschiedenen Informatoren beinhaltet, notwendigerweise Wider-spruche beinhaltet, die durch die synoplische Darstellung hervorgerufen sind, die aufeinanderfolgende Anwendungen gleicher, und ungefahr substituierbarer Schemen in ein Produkt zusammenfasst und synchronisiert. Die rituelle Praxis gehorcht einer praktischen Logik (im doppelten Sinne), einer Logik des Unklaren (fuzz-logic)t des Ungefahren, des Unbestimmten oder Uberbe-stimmten, die ihre Wurzeln in den korperlichen Verhaltensschemen hat. Die rituelle Mimesis spielt mit der Doppeldeutigkeit grundlegender Handlungen (offnen - schliessen, eintreten - austreten, aufsteigen - absteigen, etc.), um symbolisch die Lebens-kreise verschiedener Praktiken zu vereinen. Die Logik ist Uber-all, da sie nirgendwo wirklich ist. Das Ritual verwirklicht eine Reihe logischer Operationen (und mimetisch biologischer Operationen) der Vereinigung und Trennung, die es erlauben, jene durch die mythische Klassifizierung (Diacrisis) geschaffenen Widerspruche zu uberwinden. So stehen im Bauernjahr den "reinen" weiblichen und nassen Jahreszeiten, wie den Winternachten, die mannlichen und trockenen, wie den Hundstagen im Sommer, und die Ubergangsperioden Fruhling und Herbst gegenuber, die durch Ubergangsriten gekennzeichnet sind, die die Vermannlichung des Weiblichen uad die Verweiblichung des Mannlichen garantieren sollen. Diese Struktur findet man im Zyklus der Hausfrauen-und Ktichenarbeit wieder, sowie der Organisation des Tages und der Lebenszyklen. Es genugt, diese Homologien, die aus der Anwendung gleicher Schemen auf verschiedene Gebiete entstehen, uber ihre objektiven Grenzen der praktischen Logik hinaustreiben zu wollen, um Widerspruche entstehen zu sehen, die die ersten philosophischen Systeme uberwinden wollten und mit denen sich noch heute alle ideologischen Gebaude auseinandersetzen.

1,964 citations

Journal Article
TL;DR: The concept of capital social, coined by Pierre Bourdieu as discussed by the authors, has been widely used in the sociologie anglophone since the early 1980s, and it has become a popular concept in sociological research.
Abstract: Le concept de « capital social » forge par Pierre Bourdieu est aujourd’hui largement utilise dans la sociologie anglophone. Ce transfert des sociologues francophones vers leurs collegues anglophones est suffisamment rare pour etre souligne. Dans La Distinction (1979), Pierre Bourdieu resume la hierarchie sociale au travers des concepts de « capital economique » et de « capital culturel ». Puis dans l’article presente ici [1] , initialement publie en 1980, il ajoute le « capital social », ensemble des ressources actuelles ou potentielles liees au reseau social. Le capital social n’est pas independant des deux autres types de capitaux : il n’existe que parce que les contacts sont eux-memes dotes de capitaux economique et culturel. Ainsi, selon la celebre metaphore du capital, le reseau s’accumule, se legue (principalement au sein de la famille) et rapporte des profits materiels et symboliques. Les individus et les groupes se livrent a un travail (conscient ou non) d’investissement en capital social dans les echanges sociaux, qui cree des obligations mutuelles (comme le montrent ses travaux sur le don en Kabylie) et des signes de reconnaissance (confere l’etude des pratiques socialement selectives).

857 citations

Journal ArticleDOI
TL;DR: Bourdieu Pierre as discussed by the authors, L'illusion biographique, 1986, vol. 2, p. 69-72, published by Actes de la recherche en sciences sociales.
Abstract: Bourdieu Pierre. L'illusion biographique. In: Actes de la recherche en sciences sociales. Vol. 62-63, juin 1986. L’illusion biographique. pp. 69-72.

729 citations

Journal ArticleDOI
TL;DR: Schlies et al. as mentioned in this paper introduce the concept of kulturellen Kapitals, i.e., kultureller Guter's notwendigen instrumente gelegt in the context of a klassen-spezifischen ungleiche Verteilung.
Abstract: Die drei Zustande des kulturellen Kapitals. Der Begriff des 'kulturellen Kapitals' wurde entwickelt in Hinblick auf die Erhellung und Darlegung ungleicher schulischer Performanzen; dabei wurde der Akzent von Anbeginn auf die klassen-spezifische ungleiche Verteilung der zur Aneignung kultureller Guter (z.B. Kunstwerke) notwendigen Instrumente gelegt. Die in inkorporiertem Zustand, d.h. in der verinnerlichten Form einer standigen und dauerhaften Disposition (Habitus) vorliegenden Eigenschaften des kulturellen Kapitals sind praktisch darauf zuruckzufuhren, das es sich dabei um eine an das Individuum gebundene Form von Kapital handelt : seine Akkumulation erfordert Zeit, ein soziales Gut, das nur schwer kraft Vollmacht zu erlangen ist; es erfordert personliche Investition; seine Akkumulation ist begrenzt durch die biologischen Grenzen seines Tragers, etc. Diese als persongebunden wahrgenommenen besonderen Eigenschaften, die zu den Vorteilen des Erbes noch den Schein des Angeborenen und die Tugenden des Erworbenen hinzufugen, lassen das inkorporierte kulturelle Kapital gerade in Zeiten, da die direkten und sichtbaren Formen der Weitergabe tendenziell der gesellschaftlichen Achtung als illegitim verfallen, als legitimstes Mittel der Weitergabe des Erbes erscheinen. Die kulturellen Guter (Bucher, Bilder, Maschinen), kulturelles Kapital in objektiviertem Zustand, sind zwar sofort vermittelbar und in ihrer Materialitat formlich aneigenbar, doch unterliegen die Bedingungen ihrer spezifischen Aneignung den gleichen Gesetzen der Weitergabe wie das inkorporierte kulturelle Kapital. Schlies1ich kann das kulturelle Kapital auch in institutionalisierter Form als schulische Titel vorliegen, die wie Geld gegenuber den jeweiligen Titeltragern relativ unabhangig sind. Diese in Zertifikaten und Diplomen niedergelegte und gesicherte Form des kulturellen Kapitals ermoglicht nun die Thematisierung der gesellschaftlichen Funktionen des Bildungssy stems und erlaubt dariiberhinaus, die Beziehungen zwischen Bildungs- und Wirtschafts System praktisch zu erfassen.

642 citations

Journal ArticleDOI
TL;DR: In this paper, the authors describe a "reine" and "interesselose" Universum of Wissenschaft as "a soziales Feld wie ein anderes, with seinen Krafteverhaltnissen and Monopolen, seinen Kampfen and Strategien seinen Interessen and Profiten".
Abstract: Das wissenschaftliche Feld ; Das scheinbar "reine" und "interesselose" Universum der Wissenschaft ist ein soziales Feld wie ein anderes, mit seinen Krafteverhaltnissen und Monopolen, seinen Kampfen und Strategien seinen Interessen und Profiten. Als Spielplatz, auf dem es um den Kampf fur das Monopol wissenschaftlicher Autoritat geht (Prestige, Anerkennung, Beruhmheit, etc.), verdankt das wissenchaftliche Feld seine Eigenschaften im wesentlichen dem Faktum, dass die Produzenten tendenziell keine an deren potentiellen Kunden besitzen als ihre direkten Kon kurrenten, die daher am wenigsten bereit sind diskussions- und prufungslos den angebotenen Waren (wissen schaftlichen) Wert zuzusprechen. Der Kampf, in dem jeder versucht, die Bewertung seiner Produkte durchzusetzen, beinhaltet immer auch den Versuch, jene Definition von Wissenschaft durchzusetzen, die den eigenen Interessen am ehesten entspricht. Die Definition der Grenzen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung ge hort so bereits zur wissenschaftlichen Auseinanderset zung. Und die Form die der Kampf um die wissen schaftliche Legitimitat annimmt, hangt von der Vertei lungsstruktur des spezifischen Kapitals gegenseitiger wissenschaftlicher Anerkennung ab : die Geschichte der Wissenschaften zeigt eine Tendenz zur Verringerung des Unterschiedes zwischen den Bewahrungsstrategien der Herrschenden und den Umwalzungsstrategien der je weils neuen Teilnehmer (der Nachfolger) in jenem Ausmasse dem die akkumulierten wissenschaftlichen Mittel wachsen und die wissenschaftliche Konkurrenz immer starker die Form unzahliger kleiner permanenter Revolutionen annimmt als jene grosser periodischer Revolutionen. Man kann daraus erkennen, dass die grundsatzliche Frage einer wissenschaftlichen Soziologie der Wissenschaft darin besteht, die sozialen Bedingungen zu de finieren die erfullt sein mussen damit sich ein soziales Spiel entfalten kann, in dem die wahre Idee uber Macht verfugt da die Mitspieler eher ein Interesse an der Wahrheit haben als dass sie die Wahrheit ihrer Interessen besitzen, wie das in anderen sozialen Spielen der Fall ist. ; Die Wissenschaft hat keine andere Grundlage als den kollektiven Glauben in jene Grundlagen, die die Funk tionsart des wissenschaftlichen Feldes hervorbringt und voraussetzt. Aber je nach dem Autonomiegrad des Fel des von seinen ausseren Determinationen kann der An teil der sozial willkurlichen Annahmen, die den Glauben innerhalb des spezifischen Feldes begrunden, mehr oder weniger stark sein, Der Fortschritt zu einer realen Autonomie, der Voraussetzung fur jene Mechanismen, die ein selbstgesteuertes und autarkes wissenschaftliches Feld begrunden, trifft im Falle der Sozialwissenschaf ten auf zusatzliche Widerstande. schaftliche Feld seine Eigenschaften im wesentlichen dem Faktum dass die Produzenten tendenziell keine an deren potentiellen Kunden besitzen als ihre direkten Kon kurrenten die daher am wenigsten bereit sind diskus sions- und prufungslos den angebotenen Waren wissen schaftlichen Wert zuzusprechen Der Kampf in dem jeder versucht die Bewertung seiner Produkte durchzu setzen beinhaltet immer auch den Versuch jene Defi nition von Wissenschaft durchzusetzen die den eigenen Interessen am ehesten entspricht. Die Definition der Grenzen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung ge hort so bereits zur wissenschaftlichen Auseinanderset zung Und die Form die der Kampf um die wissen schaftliche Legitimitat annimmt hangt von der Vertei lungsstruktur des spezifischen Kapitals gegenseitiger wissenschaftlicher Anerkennung ab die Geschichte der Wissenschaften zeigt eine Tendenz zur Verringerung des Unterschiedes zwischen den Bewahrungsstrategien der Herrschenden und den Umwalzungsstrategien der je weils neuen Teilnehmer der Nachfolger in jenem Aus masse dem die akkumulierten wissenschaftlichen Mit tel wachsen und die wissenschaftliche Konkurrenz immer starker die Form unzahliger kleiner permanenter Revo lutionen annimmt als jene grosser periodischer Revolu tionen Man kann daraus erkennen dass die grundsatz liche Frage einer wissenschaftlichen Soziologie der Wis senschaft darin besteht die sozialen Bedingungen zu de finieren die erfullt sein mussen damit sich ein sozi ales Spiel entfalten kann in dem die wahre Idee uber Macht verfugt da die Mitspieler eher ein Interesse an der Wahrheit haben als dass sie die Wahrheit ihrer In teressen besitzen wie das in anderen sozialen Spielen der Fall ist Die Wissenschaft hat keine andere Grundlage als den kollektiven Glauben in jene Grundlagen die die Funk tionsart des wissenschaftlichen Feldes hervorbringt und voraussetzt Aber je nach dem Autonomiegrad des Fel des von seinen ausseren Determinationen kann der An teil der sozial willkurlichen Annahmen die den Glauben innerhalb des spezifischen Feldes begrunden mehr oder weniger stark sein Der Fortschritt zu einer realen Au tonomie der Voraussetzung fur jene Mechanismen die ein selbstgesteuertes und autarkes wissenschaftliches Feld begrunden trifft im Falle der Sozialwissenschaf ten auf zusatzliche Widerstande

437 citations

Performance
Metrics
No. of papers from the Journal in previous years
YearPapers
202312
202228
20215
20208
201927
201832