scispace - formally typeset
Search or ask a question
Institution

Münster University of Applied Sciences

EducationMünster, Germany
About: Münster University of Applied Sciences is a education organization based out in Münster, Germany. It is known for research contribution in the topics: Luminescence & Laser. The organization has 694 authors who have published 1067 publications receiving 12597 citations.


Papers
More filters
Proceedings ArticleDOI
TL;DR: In this article, a deformable mirror is used to vary the beam shape to increase the ablation efficiency, which can be used to generate line geometries and fine detail.
Abstract: Using ultra-short laser pulses for the generation of microstructures results in a high flexible tool for free form geometries in the micro range. Increasing laser power and repetition rates increase as well the demand of high flexible and efficient process strategies. To increase the ablation efficiency the optimal fluency can be determined, which is a material specific value. By varying the beam shape, the ablation efficiency can be enhanced. In this study a deformable mirror was used to vary the beam shape. This mirror is built by combining a piezo-electric ceramic and a mirror substrate. The ceramic is divided into several segments, which can be controlled independently. This results in a high flexible deformable mirror which influences the beam shape and can be used to vary the spot size or generate line geometries. The ablation efficiency and roughness of small generated cavities were analyzed in this study as well as the dimensions of the cavity. This can be used to optimize process strategies to combine high volume ablation and fine detail generation.

1 citations

Book ChapterDOI
01 Jan 2018
TL;DR: In this paper, a breites Spektrum an fur die energetische Verwertung bereitgestellten Fraktionen verstanden, die aus nicht gefahrlichen Abfallen hergestellt werden.
Abstract: Auf europaischer Ebene wird unter festen Sekundarbrennstoffen ein breites Spektrum an fur die energetische Verwertung bereitgestellten Fraktionen verstanden, die aus nicht gefahrlichen Abfallen hergestellt werden. Dieses reicht dabei von produktionsspezifischen oder gewerblichen Abfallen, uber Siedlungsabfall, bis hin zu Bau‐ und Abbruchabfall oder auch Altholz (DIN 2012). Auch auf nationaler Ebene werden Brennstoffe, die aus festen, heizwertreichen, nicht gefahrlichen Abfallen hergestellt werden, als Sekundarbrennstoffe bezeichnet, die nach einem umfassenden Aufbereitungsprozess speziell fur die Mitverbrennung bereitgestellt werden. Insgesamt hat sich die Mitverbrennung von Sekundarbrennstoffen in Industriefeuerungsanlagen und Zementwerken als feste Saule einer modernen Kreislaufwirtschaft etabliert, da hier heizwertreiche Stoffe als emissionsarme Energietrager hochwertig verwertet werden konnen. Durch die Einsparung von Primarbrennstoffen, der Ruckgewinnung von Eisen‐ und Nichteisenmetallen sowie – im Fall der Mitverbrennung in Zementwerken – der stofflichen Verwertung des mineralischen Anteils kann so zum Klima‐ und Ressourcenschutz beigetragen werden. So wurden allein in der deutschen Zementindustrie im Jahr 2014 durch den Einsatz geeigneter Sekundarbrennstoffe fossile brennstoffspezifische Kohlendioxid(CO2)‐Emissionen von etwa 1,5 Mio. Megagramm (Mg) sowie etwa 2 Mio. Mg Steinkohleeinheiten an fossilen Primarenergietragern eingespart (Oerter 2017a).

1 citations

Journal ArticleDOI
01 Jun 2016
TL;DR: In this paper, the effect of chemical stabilization on the oxidation behavior of geomembranes at lower oxygen pressures up to 5 bar can be detected and evaluated by the autoclave test.
Abstract: Das Oxidationsverhalten von chemisch mit Phenolen und Phosphiten stabilisierten Kunststoffdichtungsbahnen aus Polyethylen mit unterschiedlichen Additivkonzentrationen wurde bei hohen und niedrigen Sauerstoffdrucken mittels Autoklaventest untersucht. Dabei zeigte sich, dass der Einfluss der chemischen Stabilisierung bei einem Sauerstoffdruck von 50 bar so stark reduziert wird, dass der Einfluss der Stabilisierung auf die Lebensdauer nicht bestimmt werden kann. Der Einfluss der chemischen Stabilisierung auf das Oxidationsverhalten der Kunststoffdichtungsbahnen bei niedrigeren Sauerstoffdrucken bis zu 5 bar lasst sich dagegen erfassen und evaluieren. Die effektive Geschwindigkeitskonstante des Stabilisatorverbrauchs folgt einem Potenzgesetz uber dem Sauerstoffdruck. Dieser Artikel wurde aus technischen Problemen doppelt veroffentlicht 10.1002/gete.201600020. Testing of the oxidation resistance of geomembranes in the autoclave. The oxidation behavior of geomembranes, which are chemically stabilized by phenols and phosphites, with different additive concentrations was studied at high and low oxygen pressures by the autoclave test. It was found that the influence of chemical stabilization at an oxygen pressure of 50 bar is strongly suppressed and the influence of the stabilization regarding the lifetime cannot be determined. However, the influence of chemical stabilization on the oxidation behavior of geomembranes at lower oxygen pressures up to 5 bar can be detected and evaluated. The effective rate constant of the stabilizer depletion obeys a power law in oxygen pressure.

1 citations

Book ChapterDOI
18 Sep 2014
TL;DR: In this article, a strategieadaquate Supply-Chain-Gestaltung aussehen sollte, wie ein Unternehmen eine auf die Wachstumsstrategie angepasste supply-chain-gastaltung innerhalb der vier Gestaltungsfelder Prozess, Struktur, Collaboration and IT vornehmen kann.
Abstract: In den letzten Jahren verzeichneten viele mittelstandische Unternehmen ein uberdurchschnittliches Unternehmenswachstum. Haufig gerat die Zielsetzung des Unternehmenswachstums jedoch mit anderen Zielen wie Bestandsreduktion oder Kundenund Prozessorientierung in einen Zielkonflikt. Um eine Harmonisierung zwischen den Anforderungen der Wachstumsstrategie und denen der Gestaltung von Supply Chains zu erreichen, bedarf es zunachst einer Identifikation der Wechselwirkungen zwischen den beiden Themenfeldern. Ausgehend von den aus Experteninterviews ermittelten Wechselwirkungen wurde erarbeitet, wie eine strategieadaquate Supply‐Chain‐Gestaltung aussehen sollte. Der in diesem Beitrag vorgestellte Bezugsrahmen beschreibt die angesprochenen Wechselwirkungen und zeigt auf, wie ein Unternehmen eine auf die Wachstumsstrategie angepasste Supply‐Chain‐Gestaltung innerhalb der vier Gestaltungsfelder Prozess, Struktur, Collaboration und IT vornehmen kann.

1 citations

Book ChapterDOI
01 Jan 2005
TL;DR: In this article, the naturwissenschaftliche Grundlagen der Pflege (NGG) are defined as "Grundlage für Biologie, Chemie, Physiology, Allgemeine und spezielle Krankheitslehre sowie Arzneimittellehre".
Abstract: Unter dem Begriff »Naturwissenschaftliche Grundlagen der Pflege« werden die naturwissenschaftlichen Grundlagenfacher Biologie, Chemie und Physik und die medizinischen Grundlagenfacher Anatomie, Physiologie, allgemeine und spezielle Krankheitslehre sowie Arzneimittellehre zusammengefasst. Anders als bisher ublich mussen diese Grundlagen zukunftig von den Pflegepadagogen erarbeitet und vor dem Hintergrund pflegespezifischer Fragestellungen reflektiert und gelehrt werden. Dies erfordert eine eigenstandige Auseinandersetzung mit den grundlegenden biologischen Vorgangen des menschlichen Organismus.

1 citations


Authors

Showing all 729 results

NameH-indexPapersCitations
Jürgen Rehm1261132116037
Matthias Wessling8467426409
Rob G.H. Lammertink421786678
Thomas Jüstel403118476
Dimitrios Stamatialis401645305
Fritz Titgemeyer35513891
J. M. Ohlert33652706
Ralf Möller332155232
Helmut Maurer32893108
Stefan Klein26811966
Evgeny L. Gurevich26961865
Ulrich Kynast231201925
Aime Cambon222161938
Jacques Greiner22911267
Yves-Alexandre de Montjoye22594440
Network Information
Related Institutions (5)
Karlsruhe Institute of Technology
82.1K papers, 2.1M citations

83% related

Dresden University of Technology
70.3K papers, 1.8M citations

83% related

University of Erlangen-Nuremberg
85.6K papers, 2.6M citations

83% related

RWTH Aachen University
96.2K papers, 2.5M citations

83% related

Free University of Berlin
66.5K papers, 2M citations

82% related

Performance
Metrics
No. of papers from the Institution in previous years
YearPapers
202316
202241
202190
2020100
201980
201886